Immobilien Teilverkauf von der Volksbank als Anbieter

Zertifizierte Anbieter für Teilverkauf und Immobilienrente

Hier vergleichen

Quellen: Recherchen im Unternehmensregister, Angaben des Unternehmens auf der Webseite und in schriftlichen Unterlagen, Gespräch mit der Geschäftsleitung, Stand Mai, August und September 2022

Volksbank Immobilien

Firmenname (Handelsregister) Volksbank Immobilien GmbH, HRB 70554, Amtsgericht Darmstadt
Sitz Hauptstraße 37, 64711 Erbach
(Büro Teilverkauf: Langer Anger 7 – 9, 69115 Heidelberg)
Anzahl Mitarbeiter Zentrale Bereiche werden durch die Muttergesellschaft Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank Odenwald und Miltenberg übernommen, zehn Mitarbeiter gemäß Jahresabschluss 2020
Volumen Zweistelliger Millionenbetrag im Teilankauf seit Start im März 2022
Kontakt Telefonnummer +49 (0) 6221 7739790
E-Mail [email protected]
Webseite www.volksbank-teilverkauf.de
In unserem Online-Rechner weitere Anbieter vergleichen
Anbieter Variante Teilverkauf
Tätigkeit Schwerpunkte Anbieter für den Teilankauf von Wohnungen und Häusern

Unternehmensbeschreibung Volksbank Immobilien

Immobilien Teilverkauf von der Volksbank als Anbieter

Logo der Volksbank. Slogan: Träume brauchen Sicherheit.

Die Volksbank Immobilien GmbH ist Teil des genossenschaftlichen Finanzverbundes, der in Deutschland seit über 150 Jahren existiert. Der Verbund betreut bundesweit rund 30 Millionen Kunden. Die Volksbank Immobilien GmbH ist nach Angabe im Unternehmensregister  eine kleine Kapitalgesellschaft mit zehn Mitarbeitern. Zentrale Aufgaben, zum Beispiel Kreditsachbearbeitung oder Kreditprüfung, werden durch die Muttergesellschaft erbracht. Die Volksbank firmierte bis 2018 unter Volksbank Odenwald Immobilien GmbH und ist eine hundertprozentige Tochter der  Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG, einem Zusammenschluss der Volksbank Odenwald und Raiffeisen-Volksbank Miltenberg.

Im Unternehmensregister weist die Bilanz für das Jahr 2020 eine Bilanzsumme von rund einer Million Euro aus. Nach Angaben der Unternehmensleitung ist die Bank erst im Jahr 2022 mit dem Segment Teilverkauf gestartet. Bis heute wurden Immobilienanteile im zweistelligen Millionenbereich angekauft.

Andere Volksbanken kooperieren nur mit Anbietern

Bislang sind die Volksbanken als Kooperationspartner und Refinanzierungspartner von Anbietern im Teilverkauf aufgefallen. Zum Beispiel kooperiert die Volksbank Mittelhessen mit dem Anbieter Wertfaktor. Ebenso hat die VR Bank Nord eine Kooperation mit Wertfaktor bekanntgegeben. Die Genossenschaftsbank aus Schleswig-Holstein vermittelt Kunden an den Anbieter Wertfaktor und kauft die Immobilienanteile nicht selbst an.

Das Angebot der Volksbank Immobilien Teilverkauf ist ein Meilenstein im genossenschaftlichen Finanzverbund. Das Unternehmen mit Sitz in Heidelberg erwirbt Immobilienanteile direkt von Teilverkäufern und hält diese im Bestand. Damit ist die Volksbank der erste und bisher einzige Anbieter im Verbund.

Bedingungen für einen Teilverkauf

Wesentliche Bedingungen für einen Teilverkauf an die Volksbank Immobilien GmbH erfahren Kunden nach Erhalt von schriftlichen Unterlagen. Auf der Webseite fehlen einige Angaben. Nach Angabe der Volksbank erwirbt diese einen Anteil von maximal 50 Prozent an Ihrer Immobilie mit einem Mindestwert von 200.000 Euro. Dafür erhalten Sie eine Auszahlung. Dieser bemisst sich am Verkehrswert zum Zeitpunkt des Teilverkaufs, ermittelt von unabhängigen, zertifizierten Gutachtern. Die Volksbank wird danach stiller Teilhaber der Immobilie. Sie erhalten ein  Nießbrauchrecht, das im Grundbuch eingetragen wird. Haupteigentümer bleiben Sie. Sie wohnen solange in der Immobilie, wie Sie wollen.

Teilverkauf

Teilverkauf

Teilverkauf von Immobilien: Lohnt sich das?

Ist ein Teilverkauf sinnvoll? Viele Eigentümer stehen vor dem Dilemma, dass ihr Vermögen in der […]

Für den verkauften Anteil wird allerdings ein Nutzungsentgelt fällig, es sichert das Nießbrauchrecht. Laut eigenen Angaben ist die Volksbank der einzige Anbieter, der nicht von externen Kapitalgebern und dessen Zinssätzen abhängig ist. Das Nutzungsentgelt bei Teilverkauf wird auf zehn Jahre festgeschrieben und wurde auf durchschnittlich 5,5 Prozent festgelegt (Stand: 16. März 2023). Nach Ablauf der Festschreibung, ähnlich einer Zinsbindungsfrist,wird das Entgelt im Turnus von fünf Jahren am Verbraucherpreisindex VPI  angepasst.

Der verkaufte Anteil kann jederzeit zurückgekauft werden. Bei einem möglichen späteren Gesamtverkauf haben Familienmitglieder das Vorkaufsrecht. Für den Gesamtverkauf fällt ein sogenanntes Serviceentgelt von 2,0 Prozent an. Bei Verkauf an Angehörige oder Rückkauf wird dieses auf 1,0 Prozent reduziert, maximal jedoch 2.500 Euro. Dieses umfasst unter anderem die Maklergebühren. Jedoch bemisst sich das Durchführungsentgelt am kompletten Immobilienwert bei Gesamtverkauf, nicht nur am Wert des Immobilienanteils.

Den Weiterverkauf der angekauften Immobilienanteile schließt die Volksbank nach eigenen Angaben in ihren Verträgen aus.

Optionen mit fragwürdigem Nutzen

Teilverkauf mit Zinsgutschrift

Erfahrungen mit Volksbank Immobilien Teilverkauf

Volksbank wirbt mit “Sparpotenzial” von 10.950 Euro – mit Festgeld-Zinsen bei zehn Jahre Laufzeit. Aber: Verbraucher müssen auf den Auszahlungsbetrag von 50.000 Euro über zehn Jahre 27.500 Euro bezahlen. Tatsächliches Minus: 16.550 Euro. Quelle: volksbank-teilverkauf.de/immobilienteilverkauf-rechner

Neuerdings können Kunden der Volksbank Immobilien Teilverkauf einen “Teilverkauf mit Zinsgutschrift” wählen. Sie können das erhaltene Geld anlegen und erhalten aktuell einen Guthaben-Zinssatz von 1,7 Prozent bei einer Laufzeit von einem Jahr. Die Volksbank verkauft diese Möglichkeit als “Sparpotenzial”. Tatsächlich müssen Verbraucher berücksichtigen, dass sie gleichzeitig ein Nutzungsentgelt von derzeit 5,5 Prozent bezahlen müssen. Das ist offensichtlich ein Minusgeschäft für Verbraucher. Besser ist es für Verbraucher möglichst genau zu planen, wieviel Geld benötigt wird und sich nur dieses auszahlen zu lassen. Gegebenenfalls in mehreren Schritten.

Option: Splitting (Aufteilung) der Auszahlungssumme

Das Unternehmen bietet außerdem eine so genannte „Splitting-Option“: Das Nutzungsentgelt bezieht sich demnach nur auf das Kapital, dass Sie aktuell nutzen möchten. Es muss allerdings mindestens 50 Prozent der Gesamtauszahlung sein. Nach spätestens 36 Monaten muss die zweite Auszahlung abgerufen werden. Je nach gewählter Option lässt sich Nutzungsentgelt sparen. Achtung: Das Nutzungsentgelt erhöht sich nach Auszahlung der zweiten Tranche von 5,5 auf 5,8 Prozent.

Die Splitting-Option lohnt sich demnach nur, wenn Sie einen Teil des Geldes sofort und den zweiten Teil später benötigen und mit steigenden Zinsen rechnen. Der Vorteil durch die Splitting-Option etwaige Verwahrentgelte, auch Strafzinsen genannt, bei den Banken zu sparen, ist seit dem Ende der Nullzinspolitik im Sommer 2022 nicht mehr gegeben.

Nach Angaben des Unternehmens gegenüber IMMO.info kann der Kundenberater eine Günstigerprüfung erstellen. Ansonsten könnten Sie einfach zu einem späteren Zeitpunkt einen weiteren Teilverkauf (bis maximal 50 Prozent des Immobilienwerts) durchführen, dann zu neuen Konditionen. Außerdem ist die Erhöhung des Nutzungsentgelts umso nachteiliger, je länger Sie mit dem Teilverkauf und der Zahlung des Nutzungsentgelts planen.

Beispiel

Immobilienwert zum Zeitpunkt des Verkaufs: 500.000 Euro
Gewünschte Auszahlung: 100.000 Euro – davon werden 50.000 Euro erst nach 18 Monaten benötigt
80 % Eigentumsanteil, 20 % Anteil der Volksbank

Mit Splitting-Option:
Gewünschte Auszahlung im ersten Jahr: 50.000 Euro
Nutzungsentgelt: 229 Euro pro Monat (5,5 % von 50.000 Euro)

Restzahlung nach 18 Monaten: 50.000 Euro
Neues Nutzungsentgelt: 483 Euro pro Monat (5,8 % von 100.000 Euro)

Nach zehn Jahren wirkt sich dann die Splitting-Option wie folgt aus:
Nutzungsentgelt bei normalem Verfahren: 55.000 Euro
Nutzungsentgelt bei Nutzung der Splitting-Option: 53.388 Euro
Ersparnis: 1.612 Euro

Wichtige Informationen bekommen Kunden per Post zugeschickt

Die Volksbank Immobilien GmbH wirbt auffällig mit dem Slogan „Träume brauchen Sicherheit“. Für Kunden im Teilverkauf ist das sichere Beibehalten eines Wohnrechts oder Nießbrauchrechts von wesentlicher Bedeutung. Wie dieses Recht konkret abgesichert wird, geht aus der Webseite nicht hervor. Es wird nur angegeben, dass es sich um ein „verbrieftes Nießbrauchrecht“ handelt. Im Magazin ist die allgemeine Anmerkung zu finden, dass Banken in der Regel den Nießbrauch nachrangig hinter der Grundschuld eintragen.

“Träume brauchen Sicherheit” – Bewerbung des Teilverkaufs auf der Webseite der Volksbank Immobilien

Details zur Eintragung von Grundschuld und Nießbrauchrecht

Nach Auskunft der Geschäftsleitung gegenüber IMMO.info wird eine Grundschuld vorrangig auf die Immobilie eingetragen. Ein Nießbrauchrecht für den Verkäufer steht im Rang hinter der Grundschuld. Der Nießbrauch wird über eine Sicherungszweckerklärung abgesichert. Das Nießbrauchrecht kann erlöschen, wenn das Nutzungsentgelt über einen Zeitraum von mehr als drei Monaten nicht vollständig bezahlt wird und eine weitere Nachfrist von drei Monaten verstrichen ist. Weitere Auflösungsbedingung ist, dass ein Insolvenzverfahren gegen Sie eröffnet wird.

Risiken und Absicherung Teilverkauf Beitrag

Ist der Teilverkauf sicher?

Teilverkauf von Immobilien: Risiko und Absicherung

Risiko Teilverkauf: Der Immobilien Teilverkauf birgt Risiken, die Sie kennen müssen. Ist der […]

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Mindestabsicherung. Unternehmen im Teilverkauf lassen sich bei einem späteren Gesamtverkauf eine Wertentwicklung der Immobilie garantieren. Was passiert, wenn der Immobilienwert nicht steigt oder gar sinkt? Die Verkäufer haften dann mit ihrem restlichen Immobilienanteil. Den schriftlichen Unterlagen der Volksbank Immobilien GmbH aus Heidelberg ist zu entnehmen, dass eine Grundschuld auf die gesamte Immobilie eingetragen wird. Auch auf den bei Ihnen verbleibenden Miteigentumsanteil. Die Volksbank sichert sich hierbei einen Immobilienwert von 117 Prozent des zu zahlenden Kaufpreises ab. Informieren Sie sich über dieses Risiko:

Teilverkauf Wertverlust Risiko Immobilien Beitrag

Ist das fair? Risiko im Teilverkauf

Teilverkauf Nachteile: Anbieter wälzen Wertverlust ab

Unternehmen im jungen Markt für den Teilverkauf von Immobilien wälzen das Risiko eines Wertverlust […]

Volksbank Immobilien unterstützt die Verkäufer und Miteigentümer bei der Instandhaltung und der energetischen Sanierung der Immobilie mit einem Vorschussmodell bis 30.000 Euro und maximal zehn Prozent des Kaufpreises. Allerdings wird die Beteiligung wie eine zweite Auszahlung behandelt. Dadurch erhöht sich das Nutzungsentgelt.

Geschäftsführung Volksbank Immobilien

Die Geschäftsführung besteht aus Thomas Weiss (seit Januar 2022 Geschäftsführer, 46 Jahre alt) sowie Bodo Tilly (Bankkaufmann, Immobilienmakler) und Christoph Heider (40 Jahre) , die bereits Geschäftsführer des Büros in Erbach sind. In dieser Funktion sind sie auch als Immobilienmakler der Volksbank Odenwald und der Raiffeisen Volksbank Miltenberg tätig.

Unsere Einschätzung zum Teilverkauf über die Volksbank

Der Teilverkauf der Volksbank Immobilien GmbH aus Heidelberg ist neues Angebot: Volksbank Immobilien ermöglicht Verbrauchern erstmalig den Abschuss eines Teilverkaufs direkt mit einer Bank. Andere Genossenschaftsbanken bieten unter dem Namen „Volksbank Immobilien“ bislang Teilverkäufe nur als Kooperation mit anderen Teilverkauf-Anbietern an. Neu ist auch die Splitting-Option. Mit dieser lassen sich allerdings nur unter bestimmten Bedingungen Kosten sparen. Das Nutzungsentgelt befindet sich im oberen Bereich der Konditionen im Teilverkauf.

Teilverkauf Haus

Teilverkauf Haus

Haus Teilverkauf: Aktuelle Konditionen und Anbieter

Teilkäufer umgarnen Eigentümer. Diese sollen über einen Teilverkauf Haus oder Wohnung verkaufen. Vorsicht ist […]
Immobilien Teilverkauf Hausverkauf Anbieter Konditionen Hausvorteil Wertfaktor Deutsche Teilkauf Liquidhome

Neue Anbieter mit viel Kapital

Immer mehr Anbieter entdecken den Immobilien Teilverkauf

Immobilien Teilverkauf: Der Teilverkauf ist ein junges Geschäftsmodell, das von immer mehr Unternehmen entdeckt wird. […]
Online-Immobilien-Rechner Leibrente Teilverkauf Immobilienkredit

Online-Rechner und Vergleich mit Experten-Modus

Immobilienwert, Immobilienkredit, Leibrente, Teilverkauf, Nießbrauch und Rückanmietung online berechnen lassen und vergleichen. Kostenfrei und ohne Anmeldung.

Ausdruck: 09.06.2023

© IMMO.info gemeinnützige GmbH