Wohnwert Immobilien AG | |
---|---|
Firmenname (Handelsregister) | Wohnwert Immobilien AG HRB 32918, Amtsgericht Wiesbaden |
Sitz | Industriestraße 13, 65439 Flörsheim |
Anzahl Mitarbeiter | 12 Mitarbeiter |
Gründungsdatum | 16. August 2021 |
Volumen | Unternehmen hat Stand Dezember 2022 an über 100 Objekten Anteile erworben |
Kontakt | Telefonnummer +49 (0) 6145 / 34 888-0 / Hotline 0800 100 45 45 |
[email protected] | |
Webseite | www.wohnwert-immobilien-teilkauf.de |
Anbieter Variante | Teilverkauf |
Tätigkeit Schwerpunkte | Anbieter für den Teilkauf von Immobilien |
Das Unternehmen Wohnwert Immobilien AG

Werbung auf der Webseite der Wohnwert Immobilien AG (Stand 14.02.2022)
Wer steckt hinter der Wohnwert Immobilien AG? Zahlreiche neue Anbieter erschließen zur Zeit den Markt für den Teilverkauf von Immobilien. Zu den Neugründungen gehört die Wohnwert Immobilien AG. Im August 2021 (lt. Unternehmensregister ) ist die Firma an den Start gegangen. Der Unternehmenszweck lautet: “Erwerb und Besitz von vorrangig wohnwirtschaftlich genutztem Teilimmobilienvermögen und die Gewährung von Nutzungsrechten daran”.
Die Wohnwert Immobilien AG ist eine Neugründung und hat nach Unternehmensangaben keine Verbindungen zu der nahezu gleichlautenden Firma Wohnwert AG aus Mülheim an der Ruhr.
Muttergesellschaft der Wohnwert Immobilien AG ist die Novesta Holding GmbH. Die Holding wurde im Jahr 2014 gegründet ist in unterschiedlichen Firmen investiert, darunter sind Dienstleister für Briefversand, Zeiterfassung und Domains, sowie Online-Shops für Konsumgüter. Geschäftsführer und Vorstände, sowie Gründer der Wohnwert Immobilien und Novesta Holding sind jeweils Thorsten Wilhelm, 46 Jahre und Denny Kunkel, 45 Jahre. Nach ihren Angaben übernimmt die Holdingstruktur zahlreiche zentrale Aufgaben für die Wohnwert Immobilien AG, weshalb schlanke Prozesse möglich seien. Beide Gründer konzentrieren sich in der Holdingstruktur auf die Wohnwert Immobilien AG. Der vierköpfige Aufsichtsrat wird von Professor Jürgen Reim geleitet. Weitere Mitglieder sind Andreas Görlich, Mathias Trocynski und Ingo Kalweit.

Denny Kunkel: Vorstand Wohnwert Immobilien AG
Bildquelle: Wohnwert Immobilien AG
Denny Kunkel
Vorstand, 45 Jahre.

Thorsten-Wilhelm: Vorstand Wohnwert Immobilien AG
Bildquelle: Wohnwert Immobilien AG
Thorsten Wilhelm
Vorstand, 46 Jahre.
Wohnwert Immobilien AG hat keine externen Investoren
Wenige Monate nach Bestehen hat die Wohnwert Immobilien AG bereits erste Immobilienanteile erworben. Das Unternehmen ist mit einem Grundkapital von einer Million Euro gestartet und hat sich ein bedingtes Kapital von 100.000 Euro eingeräumt, um Aktienoptionen ausgeben zu können.
Nach Angaben des Vorstands unterscheidet sich die Wohnwert Immobilien AG von den meisten Wettbewerbern darin, dass die Aktiengesellschaft privat finanziert ist. Das Eigenkapital wird komplett durch die Gründer Thorsten Wilhelm und Denny Kunkel, mittelbar über deren Holdinggesellschaft Novesta Holding GmbH, erbracht. Jedoch dienen die im Teilkauf akquirierten Wohnimmobilien als Sicherheit zur Aufnahme von Fremdkapital. Hierzu gibt es nach Aussage des Vorstands erste Zusagen von deutschen Bankinstituten. Analog zu anderen Firmen im Immobilienteilverkauf, dienen nicht nur die erworbenen Immobilienanteile, sondern die gesamten Immobilien als Sicherheit. Mehr Informationen zu Risiko und Absicherung im Teilverkauf.
Was bietet die Wohnwert Immobilien AG?

Rechnet sich ein Teilverkauf an die Wohnwert Immobilien AG?
Welche Konditionen und Besonderheiten bietet die Wohnwert Immobilien AG? Das Unternehmen orientiert sich mit seinen Konditionen an bestehenden Modellen im Teilverkauf. Mit Verkauf eines Immobilienanteils werden umfangreiche Vereinbarungen abgeschlossen, die die neue Miteigentümerschaft regeln. Verkäufer erhalten ein Nießbrauchrecht auf Lebenszeit, um abgesichert wohnen zu bleiben. Es können bis zu zwei Nießbraucher eingetragen werden. Davon muss nur einer Eigentümer der Immobilie sein. Das Recht lässt sich die Wohnwert mit dem sogenannten Nutzungsentgelt bezahlen, das einer Mietzahlung ähnelt.
- Voraussetzungen für einen Teilverkauf an die Wohnwert Immobilien AG
Die Wohnwert Immobilien AG konzentriert sich auf den Kauf von Wohnungen, Einfamilienhäusern und Zweifamilienhäusern. Die Wohnimmobilie muss mindestens einen Marktwert von 200.000 Euro haben. Es darf kein gravierender Instandhaltungsstau vorliegen, aus dem Wertgutachten muss sich eine Restnutzungsdauer von mindestens 20 Jahren ergeben. Grundsätzlich kauft die Firma bundesweit ein. Wichtig ist jedoch die ausreichend positive Prognose für die Immobilie, so darf diese nicht in einer Wegzugsregion liegen. - Konditionen im Immobilien Teilverkauf (Stand 9. Januar 2023)
Verkäufer entrichten auf den veräußerten Immobilienanteil ein variables Nutzungsentgelt von 5,3 Prozent pro Jahr. Das Nutzungsentgelt wird entsprechend des Verbraucherpreisindex (VPI) angepasst. Sollte eine Festschreibung gewünscht sein, erhöht sich das Entgelt bei fünf Jahren auf 5,5 Prozent, bei zehn Jahren auf 5,7 Prozent und bei 15 Jahren auf 5,9 Prozent.
Positiv hervorzuheben ist, dass die Wohnwert Immobilien AG kein Durchführungsentgelt oder Serviceentgelt bei einem späteren Gesamtverkauf erhebt. Allerdings sichert sich der Anbieter ebenfalls gegen einen Wertverlust ab. Das Versprechen eines Wertzuwachses im Teilverkauf durch den Verkäufer kommt dann zum Tragen, wenn ein Objekt eine Wertsteigerung von mindestens 15 Prozent nicht erreicht. Das ist dann der Fall, wenn eine Immobilie schnell verkauft wird, oder sich der Wert auf lange Frist nicht ausreichend gut entwickelt.
Die Maklerkosten bei Verkauf von Haus oder Wohnung werden entsprechend der Eigentumsanteile aufgeteilt.
Die Instandhaltungskosten liegen komplett beim Verkäufer und Bewohner. Die Wohnwert Immobilien AG verspricht, sich auf freiwilliger Basis anteilig zu beteiligen, wenn es sich um werterhöhende oder werterhaltenden Maßnahmen handelt. Infolgedessen würde sich allerdings das Nutzungsentgelt entsprechend erhöhen. - Sicherheiten für den Verkäufer
Das Wohnrecht, beziehungsweise Nießbrauchrecht, wird hinter der Bankengrundschuld im Grundbuch eingetragen. Damit dieses zweitrangige Recht bei Zahlungsschwierigkeiten der Wohnwert Immobilien AG nicht erlischt, erfolgt eine Absicherung durch eine Sicherungszweckerklärung. Weitere Informationen zur Risiken, Vorteilen und Nachteilen im Immobilien Teilverkauf.
Alle Anbieter und Konditionen im Teilverkauf erhalten Sie in unserer laufend aktualisierten Übersicht:
Unsere Einschätzung
Innerhalb kurzer Zeit preschen viele Unternehmen vor und wollen den Wachstumsmarkt “Teilverkauf” erobern. Es ist offen, wie sich der Markt zukünftig entwickeln wird und welche Unternehmen sich langfristig etablieren werden. Die Konkurrenz wird größer und Immobilieneigentümer können zwischen mehr Unternehmen wählen und solche mit fairen Konditionen bevorzugen. Oder andere Modelle der Immobilienrente wählen, die eventuell besser zu den individuellen Bedürfnissen passen. Unser IMMO.info Schnellcheck hilft.
Die Wohnwert Immobilien AG startet mit wettbewerbsfähigen Konditionen und verzichtet nach eigenen Angaben auf das zweifelhafte Durchführungsentgelt. Ebenso begrüßenswert ist, dass das Unternehmen nicht nur auf eine Beratung per Internet und Telefon besteht, sondern zusätzlich eine persönliche Beratung anbietet, zum Beispiel im Beratungsbüro Frankfurt. Nicht fair finden wir beim Angebot der Wohnwert Immobilien AG, – wie auch bei allen anderen uns bekannten Unternehmen im Teilverkauf – dass die privaten Verkäufer mit ihrem übrigen Anteil für eine Wertsteigerung der teilverkauften Immobilie haften. Generell empfehlen wir die Beratung und Prüfung der Verträge und Modelle durch einen Steuerberater und Fachanwalt.

Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Tipps & Aktuelles – Versand wöchentlich
Ausdruck: 26.01.2023
© IMMO.info gemeinnützige GmbH