Heimkapital | |
---|---|
Firmenname (Handelsregister) | Heimkapital GmbH, HRB 254362, München |
Sitz | Ludwigstraße 9, 80539 München (Vorher: Firmensitz in Frankfurt am Main und Grünwald bei München) Büroadresse: Mercedes Benz Tower, Arnulfstraße 61, 80636 München |
Anzahl Mitarbeiter | mehr als 50 (Stand September 2022) |
Gründungsdatum | Datum der Neueintragung am 31.07.2019 in Frankfurt am Main |
Volumen | Heimkapital hat im Jahr 2022 Immobilienanteile im Wert von deutlich über 100 Mio. Euro erworben (Aussage gegenüber IMMO.info im Februar 2023). |
Kontakt | Telefonnummer +49 (0) 89 44443270 |
[email protected] | |
Webseite | www.heimkapital.de |
Anbieter Variante | Teilkauf / Investor |
Tätigkeit Schwerpunkte | Teilankauf Teilverkauf , beziehungsweise Teilankauf von privatgenutzen Wohninmobilien deutschlandweit und ab einem Wert von 200.000 Euro. |
Heimkapital Unternehmensbeschreibung

Das Geschäftsmodell der Heimkapital GmbH ist ähnlich zu ihren Wettbewerbern wertfaktor, Deutsche Teilkauf oder LiquidHome. Der zu verkaufende Anteil und die Höhe der Sofortauszahlung können flexibel festgelegt werden. Das monatliche „Nutzungsentgelt“ und das Verkaufsengelt sind gleich hoch.
Das Unternehmen wurde im Jahr 2019 gegründet. In einem Interview mit Munich Startup (Munich Startup , 27.08.2020) erklären die Gründer, eine sechsstellige Seedfinanzierung erhalten zu haben und Immobilienpartnerschaften im unteren zweistelligen Bereich abgeschlossen zu haben. Laut Mitteilung im Unternehmensregister wurden Ende des Jahres 2020 und im Mai 2021 weitere Kapitalerhöhungen durchgeführt. Im Januar 2022 gibt Heimkapital bekannt, Fremdkapital in Höhe von 300 Millionen Euro eingesammelt zu haben, das ein Konsortium aus Bankinstituten zur Verfügung stellt. Damit soll der Erwerb der Immobilienanteile refinanziert werden.
Nach Aussage von Heimkapital gegenüber IMMO.info hat das Unternehmen im Jahr 2022 Immobilienanteile im Wert von deutlich über 100 Millionen Euro erworben. Das selbst gesteckte Ziel wurde damit übertroffen.
Volksbank als Investor
Vereinigte Volksbanken eG investiert in den Teilverkauf-Anbieter Heimkapital
Welche Konditionen bietet Heimkapital im Teilverkauf?
Heimkapital hat die Konditionen im Teilverkauf für Immobilienverkäufer verbessert, vergleichbar zu der Senkung der Teilverkauf Konditionen des Wettbewerbers Wertfaktor. Seit kurzem hat Heimkapital das Mindestlebensalter 60 Jahre gestrichen und bietet den Teilverkauf jüngeren Immobilienbesitzern an.
Das „Nutzungsentgelt“ liegt bei aktuell 4,99 bis 5,5 Prozent (Stand 2. Mai 2023) des verkauften Immobilienanteils pro Jahr und ist wie eine Mietzahlung monatlich zu entrichten. Das Serviceentgelt ist auf zehn Jahre festgeschrieben und wird danach alle fünf Jahre entsprechend der Entwicklung des Verbraucherpreisindex VPI angepasst.
Erfreulich: Das Durchführungsentgelt, Heimkapital nennt es “Serviceentgelt“, hat Heimkapital gestrichen. Die Kosten für Maklerleistungen sind nach Aussage von Heimkapital im Serviceentgelt dagegen anteilig von den Miteigentümern zu bezahlen.
Besonderheit bei Heimkapital ist die Beteiligung an den Instandhaltungsmaßnahmen. Heimkapital beteiligt sich anteilig mit bis zu zehn Prozent des Kaufpreises, maximal mit jedoch 30.000 Euro Förderhöhe, an Instandhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen.
Wie auch bei anderen Teilverkaufanbietern müssen die Senioren für eine Wertsteigerung des teilweise verkauften Eigenheims geradestehen. In den Verträgen wird ein Mindestverkaufswert von 117 Prozent festgeschrieben. Mehr Informationen zur Wertsteigerung im Teilverkauf.
Welche Sicherheiten bietet Heimkapital den Verkäufern? Analog zu Wertfaktor oder EV Liquidhome, wird das Nießbrauchrecht im Rang hinter der Grundschuld in das Grundbuch eingetragen. Anhand einer Sicherheitsabrede mit den Finanzierungspartnern wird vereinbart, dass das Nießbrauchrecht bestehen bleibt, solange die Nutzungsgebühr bezahlt wird. Detailinformationen zur Sicherheit im Teilverkauf.
Wer steckt hinter der Heimkapital?
Die Gründer sind Julia Schabert, 32 Jahre, Dimitrij Miller, 35 Jahre und Timm Freiheit, 39 Jahre. Neben Julia Schabert und Dimitrij Miller wurde Benedikt Wenninger, 34 Jahre, in die Geschäftsführung berufen. Dieser ersetzte den Anfang 2020 ausgeschiedenen Gründungsgesellschafter Timm Freiheit.
Die Gründer haben verfügen über mehrere Jahre Erfahrung in den Bereichen Banken, Finanzierungen und Venture Capital.
Die Geschäftsführung:

Heimkapital Geschäftsführer Dimitrij Miller
Bildquelle: Heimkapital GmbH
Dimitrij Miller
Geschäftsführer und Gründer, 35 Jahre.

Heimkapital Geschäftsführerin Julia Schabert
Bildquelle: Heimkapital GmbH
Julia Schabert
Geschäftsführerin und Gründerin, 32 Jahre.

Heimkapital Geschäftsführer Benedikt Wenninger
Bildquelle: Heimkapital GmbH
Benedikt Wenninger
Geschäftsführer und Gründer, 34 Jahre.
Historie und Investoren
2019 | Gründung der Heimkapital GmbH durch die drei Gründer. Eintragung der Firma Anfang am 31.07.2019. |
30.04.2020 | Bekanntgabe des Abschlusses einer ersten Finanzierungsrunde |
Ende 2020 und Mai 2021 | Durchführung weiterer Kapitalerhöhungen |
Januar 2022 | Aufnahme von Fremdkapital in Höhe von 300 Millionen Euro |
September 2022 | Finanzierungsrunde im zweistelligen Millionenbereich |
Investoren | Nach Unternehmensangaben ist die Venture Capital Firma yabeo Capital neben der Solarisbank oder Clark in Heimkapital investiert. Weitere Investoren sind Frank Strauß, ehemaliges Vorstandsmitglied bei der Deutschen Bank AG und 2011 bis 2017 Vorstandsvorsitzender der Deutschen Postbank AG und das Family Office Unger. Hinzu kommen weitere Business Angels. Im September 2022 hat Heimkapital kommuniziert, dass die Vereinigte Volksbank eG mit Sitz in Reinheim, Amavi Capital sowie Ilavska Vuillermoz Capital als Investoren neu einsteigen. Die Gründer halten jeweils noch etwa 16 Prozent der Anteile (Stand: September 2022). |
Unsere Einschätzung
Heimkapital bezeichnet sich als modernes PropTech-Unternehmen, also ein Unternehmen, das die digitale Transformation der Immobilienwirtschaft vorantreibt. Das ist für das sehr neue Segment Immobilien-Teilverkauf zutreffend. Bisher sind die Angebote der Unternehmen vergleichbar. Es stellt sich die Frage, wie sich die Firma zukünftig vom Wettbewerb differenzieren wird. Bis dahin gilt es die Nachfrage zu bedienen, denn aus unserer Sicht ist der Bedarf vorhanden. Grund: Immobilienfinanzierungen für ältere Menschen sind seitens der Banken oft nicht darstellbar, so dass Start-Ups mit innovativen Geschäftsmodellen gefragt sind.
Haben Sie eine Erfahrung mit Heimkapital gemacht? Bitte kontaktieren Sie uns.
Ausdruck: 09.06.2023
© IMMO.info gemeinnützige GmbH