Immobilie: Verrentung oder Verkauf und wohnen bleiben? Alle Modelle im Vergleich
Verkauf mit Wohnrecht, Rückmietverkauf, Finanzierung oder Zeitrente und Leibrente bei Verkauf auf Rentenbasis?
Verkauf, Teilverkauf, Rückmietverkauf oder Hausverkauf auf Rentenbasis? Wir unterscheiden fünf Modelle, mit denen Sie Ihre Immobilie zu Geld machen können und trotzdem wohnen bleiben.
Je nach Lebenssituation und finanzieller Situation haben die unterschiedlichen Varianten gravierende Vorteile und Nachteile. In einigen Fällen sind Mischformen möglich. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, alle Varianten aufzuzeigen, diese näher zu beleuchten und Handlungsempfehlungen zu geben, egal ob Verkauf, Immobilienkredit, Teilverkauf oder Hausverkauf auf Rentenbasis. Außerdem hilft Ihnen unser Schnell-Check, damit Sie kostenlos und anonym das beste Modell für sich wählen.
Anbieter für Immobilienverrentung, Teilverkauf oder Verkauf mit Nießbrauch
Hier erhalten Sie eine Auflistung, Bewertung und Erfahrungsberichte zu Unternehmen, die sich auf den Verkauf und Ankauf von Immobilien spezialisiert haben unter der Bedingung, dass der Verkäufer in der verkauften Immobilie wohnen bleiben kann.
Übersicht der Modelle: Hausverkauf auf Rentenbasis, Teilverkauf, Immobilienkredit, Verkauf mit Nießbrauch oder Rückmietverkauf
Teilverkauf | Leibrente | Immobiliendarlehen | Privatverkauf mit Nießbrauch oder Rückmietverkauf | |
---|---|---|---|---|
Wohnrecht und Nießbrauch |
Sicher Mit Nießbrauchrecht im Grundbuch an erstem Rang eingetragen Nicht hundertprozentig sicher Wenn das Nießbrauchrecht nachrangig ist. |
Sicher Mit Wohnrecht im Grundbuch an erstem Rang eingetragen |
Sicher Sie bleiben Eigentümer |
Sicher Mit Nießbrauchrecht im Grundbuch an erstem Rang eingetragen Nicht hundertprozentig sicher Rückmietverkauf mit Mietvertrag unter Verzicht auf Eigenbedarfskündigung |
Sie bleiben Eigentümer |
Ja Sie bekommen einen Miteigentümer |
Nein Sie sind nicht mehr Eigentümer |
Ja Sie bleiben Eigentümer |
Nein Sie sind nicht mehr Eigentümer |
Verkaufter Anteil Ihrer Immobilie | 50 Prozent maximal | 100 Prozent | Null Prozent – Kein Verkauf | 100 Prozent in der Regel |
Zahlungen an Sie | Einmalzahlung für den verkauften Anteil und weitere Regelungen |
Monatliche Rente lebenslang zum Teil in Verbindung mit Einmalzahlung |
Einmalzahlung Selten: Umkehrhypothek |
Einmalzahlung für die komplette Immobilie |
Kosten nach Abschluss |
Hoch
|
Niedrig
|
Hoch
|
Niedrig
Hoch
|
Aufwand nach Abschluss |
Hoch
|
Niedrig |
Hoch
|
Niedrig |
Einfacher Abschluss |
Ja |
Ja |
Nein Insbesondere für ältere Menschen schwierig |
Nein Insbesondere Nießbrauch ist nachteilig für Käufer |
FAZIT | Innovative Variante bei der Sie Teileigentümer bleiben. Anfangs attraktive Einmalzahlung. Betrachtung der Gesamtkosten und teilweise einseitige Vereinbarungen ist komplex und die Risiken sind zu beachten. | Sicher, fair, wenig Aufwand. Die “Beidseitige Wette auf den Tod” ist teilweise mit sehr hohen Abschlägen verbunden. Individuelle Angebote und Vertragsdetails sind zu beachten. Überblick Immobilienrente. | Wirtschaftlich oft sinnvoll. Aber Senioren bekommen Immobilienkredite nicht immer genehmigt. Instandhaltungsaufwand bleibt. | Individuelle Vereinbarungen und Konditionen. Abschluss zumeist zwischen Privatpersonen und mit Aufwand verbunden. |
Teilverkauf | Leibrente | Immobilienkredit | Verkauf mit Nießbrauchrecht Verkauf und Rückmietverkauf |
Der Bedarf ist vorhanden: Viele Senioren haben den Wunsch, Kapital aus der eigenen Immobilie freizusetzen. Naheliegend ist die Aufnahme eines Immobilienkredits. Jedoch haben ältere Menschen, aber auch Selbständige und Unternehmer, Schwierigkeiten an Immobilienkredite zu akzeptablen Konditionen zu kommen. Weitere Hintergründe lesen Sie hier: Immobilienkredite für Senioren. Zunehmend gefragt sind daher alternative Modelle einer Immobilien Verrentung oder Immobilienverkauf, die es erlauben die Immobilie zu Geld zu machen und wohnen zu bleiben. Oftmals werden diese Lösungen in Verbindung mit einem Wohnrecht oder Nießbrauchrecht angeboten, das mit einem Grundbucheintrag an erster Rangstelle sicher vereinbart werden kann.
Wenn Sie noch nicht wissen, welche Variante für Sie in Frage kommt, dann empfehlen wir Ihnen unseren Schnell-Check. Dieser dauert nur drei Minuten und ist vollständig anonym und kostenfrei. Sie erhalten eine Einschätzung zu den Modellen passend für Ihre Situation. Außerdem empfehlen wir Ihnen unseren großen Online-Rechner mit Expertenfunktion. Sie können alle Modelle berechnen lassen und erhalten einen Vergleich der Anbieter.