Fragliches Verhalten der Liquidhome

Liquidhome zieht sich zurück – eine weitere Konsolidierung im Immobilienteilverkauf

Liquidhome Ausstieg – was bedeutet das für den Markt?

Autor: JH Redaktion und Experten | Veröffentlicht: 23.10.2025 | Geändert: 24.10.2025 17:15 | Lesezeit: 24 Minuten | Drucken

Liquidhome Teilverkauf - Bürogebäude mit dunklem Himmel

Der Rückzug von Engel & Völkers Liquidhome aus dem deutschen Markt für den Immobilienteilverkauf ist ein einschneidendes Ereignis. Der Teilverkauf, vorgestellt als flexible Alternative zur klassischen Immobilienverrentung, verliert einen seiner bekanntesten Anbieter.

Engel & Völkers Liquidhome Versorgungswerk Zahnärzte finanzielle Probleme

Teilverkauf nicht finanzierbar

Engel & Völkers Liquidhome in Schwierigkeiten

Schwierige Zeiten für den Immobilien-Teilverkauf und den Engel & Völkers Ableger Liquidhome. Dem […]

Für Verbraucher, die bereits einen Teilverkauf abgeschlossen haben oder einen solchen in Erwägung ziehen, verstärken sich die Zweifel. Wer bislang auf die Marke Engel & Völkers als Qualitätssiegel gesetzt hat, fragt sich nun: Wenn ein professioneller Anbieter nicht bestehen kann, wie sicher ist der Immobilienteilverkauf überhaupt?

Davon abgesehen zog sich zuletzt nicht nur Liquidhome aus dem Geschäftsmodell zurück. Weitere große Anbieter haben das Aktivgeschäft eingestellt.

Immobilienteilverkauf Erfahrungen: Warum das Modell in der Kritik steht

Viele Immobilieneigentümer haben sich in den letzten Jahren für einen Teilverkauf entschieden.

Während Anbieter das Modell als flexible Lösung für die Altersfinanzierung vermarkten, warnen vor allem Verbraucherschützer vor Problemen bei der Umsetzung. Verbraucherzentralen bemängeln schon immer die Komplexität und die fehlende Transparenz in den Verträgen.

Teilverkauf Mindestwert energetische Sanierung Verbraucherschutz

Mindestwert und Instandhaltung

Verbraucherschutz und BaFin: Wird Teilverkauf kundenfreundlicher?

Update Dezember: Schritte zum kundenfreundlichen Teilverkauf? Erste Anbieter des Immobilien-Teilverkaufs streichen die […]

Der Marktausstieg von Liquidhome verstärkt die Skepsis und zeigt, wie instabil das Geschäftsmodell trotz vieler erfolgreich abgewickelter Verträge sein kann.

Teilverkauf Wertverlust Risiko Immobilien Beitrag

Ist das fair? Risiko im Teilverkauf

Teilverkauf Nachteile: Anbieter wälzen Wertverlust ab

Unternehmen im jungen Markt für den Teilverkauf von Immobilien wälzen das Risiko eines Wertverlust der Immobilie auf […]

Probleme beim Teilverkauf: Wenn Verträge zur Belastung werden

Liquidhome Teilverkauf - Modellhaus und Taschenrechner auf Schreibtisch

Neben der Verunsicherung durch den Marktrückzug mehren sich die Probleme beim Teilverkauf in der Praxis bei bestehenden Verträgen. Viele Verkäufer möchten aus laufenden Verträgen aussteigen, ohne ihre Immobilie verlassen zu müssen. Häufig ist die Instandhaltung, die die älteren Menschen nicht mehr leisten können, der Grund. Andere kommen ihren Verpflichtungen zur Zahlung des Nutzungsentgelts nicht nach. Ein Ausweg aus der Teilkaufvereinbarung ist vertraglich nur über einen Vollverkauf, der mit einem Auszug aus der Immobilie einhergeht, vorgesehen.

Für die Teilkaufgesellschaften stellt dies ein wirtschaftliches Risiko dar. Für die betroffenen Verbraucher wird die Situation zur existenziellen Belastung. Hier zeigt sich, dass der Teilverkauf gerade für Senioren, die zu den besonders vulnerablen Kundengruppen gehören, durchaus mit Risiken verbunden ist. Dies vor allem deshalb, weil die Anbieter von Teilankäufen keine Verpflichtung zur Durchführung von Bonitätsprüfungen der Teilverkäufer haben. Der Teilverkauf ist aber als zweistufiger Gesamtverkauf zu verstehen. Der Zeitpunkt des Auszugs für die Teilverkäufer wird oft nur zeitlich gestreckt und damit Liquiditätsengpässe überbrückt.

Liquidhome Teilverkauf - Geldscheine

Menschen, die ihre finanzielle Situation und damit insbesondere die Möglichkeit, auch perspektivisch das Nutzungsentgelt zahlen zu können, bei Vertragsschluss falsch einschätzen, kommen nach einer gewissen Vertragslaufzeit nicht selten in die Situation, diese monatliche Belastung nicht mehr tragen zu können. Sie wollen aber (immer noch) nicht aus ihrer Immobilie ausziehen.

Auch, wenn verglichen mit einem Immobiliendarlehen, bei dem bei Nichtzahlung der Darlehensraten schnell mit einer Darlehenskündigung und Zwangsvollstreckung zu rechnen ist, mit der Teilkaufgesellschaft in der Regel ein gesprächsbereiter Vertragspartner an der Seite der Rentner steht: Eine langfristige oder etablierte Strategie, wie mit nicht zahlenden und gleichzeitig nicht auszugswilligen Teileigentümern umzugehen ist, ist aufgrund fehlender Erfahrung nicht etabliert.

Immobilien Zwangsversteigerung Haus

Immobilien Zwangsversteigerung

Immobilien Zwangsversteigerung: Wie sie zu verhindern ist

Nach zehn Jahren Zinsbindung steht für viele Kredite die Anschlussfinanzierung an. Wer sich 2015 einen Zinssatz von 1,7 […]

Wer profitiert vom Rückzug von Liquidhome?

Liquidhome Teilverkauf - Wolkenkratzer Richtung Himmel

Mit dem Wegfall eines großen Anbieters, der Kundenstimmen und Marktteilnehmern zufolge seine Kunden fair und professionell betreut hat, stellt sich die Frage, wer von der Konsolidierung im Markt profitiert. Klar ist: Teilkaufgesellschaften mit stabiler Refinanzierung können ihre Marktstellung ausbauen. Besonders die Volksbanken, die seit Jahren in diesem Segment bei der Refinanzierung von Teilkaufgesellschaften aktiv sind, profitieren von ihrem Ruf als verlässlichem Finanzierungspartner. Der größte Refinanzierungspartner Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG (VVRB) hat sich jedoch gegen eine weitere Refinanzierung ausgesprochen, was von mehreren Teilkaufgesellschaften so bestätigt wurde.

Auch gegenüber IMMO.info bestätigte die VVRB im August 2025:

Es ist aber richtig, dass die VVRB die Refinanzierung des Immobilien-Teilverkaufs zukünftig nicht mehr anbietet. Dabei werden wir unsere vertraglichen Verpflichtungen selbstverständlich einhalten.

Für Verbraucher bedeutet dies weniger Wettbewerb, weniger Auswahl und weniger Verhandlungsspielraum.

Der Vergleich von Teilverkauf-Angeboten hat in der Vergangenheit häufig dazu geführt, dass Immobilieneigentümer bessere Konditionen bekamen. Die Tatsache, dass unabhängige Beratung nach wie vor für Verbraucher nicht bindend ist und manche Anbieter eine solche ablehnen, führt dazu, dass den Senioren vor Vertragsabschluss nicht alle Möglichkeiten der Altersfinanzierung aufgezeigt wurden. Hiervon profitieren ausschließlich die noch verbliebenen Anbieter.

Fehlende Transparenz: Schweigen auf allen Ebenen

Kritisch ist, dass weder auf der Website von Liquidhome noch auf der Seite des Bundesverbandes Immobilienverrentung Hinweise auf den Rückzug und die damit verbundenen Veränderungen auf dem Markt zu finden sind. Für Verbraucher ist das intransparente Verhalten schwierig. Wer dort Informationen sucht oder Kontakt aufnehmen möchte, erfährt nichts über die Veränderungen.

Liquidhome Teilverkauf - Wohnhäuser vor dunklem Himmel

Fragliches Verhalten der Liquidhome: Erst Kundendaten sammeln, dann über Einstellung des Neugeschäfts informieren

Liquidhome wirbt auf der Webseite: “Erfüllen Sie sich Ihre Träume mit einem Immobilien-Teilverkauf.” Auch der Rechner ist aktiv und verspricht: “Berechnen Sie jetzt unverbindlich Ihre Wunschauszahlung”.

Erst nachdem man das Kontaktformular auf der Website von Liquidhome ausgefüllt hat, erreicht interessierte Verbraucher die Nachricht, dass man derzeit keine neuen Kunden aufnehmen könne, den anfragenden Interessenten jedoch über weitere Veränderungen informiert halte. Liquidhome wörtlich nach dem Versuch einer Kontaktaufnahme:

Wir werden daher ab sofort keine neuen Notartermine für weitere Immobilien-Teilankäufe mehr realisieren können und das Unternehmen auf eine reine Bestandsverwaltung umstellen.

Da wurden die Kontaktdaten des Verbrauchers jedoch schon registriert und gespeichert – es fragt sich: zu welchem Zweck?

Mangelnde Informationspolitik Bundesverband Immobilienverrentung

Sieben der neun Mitglieder im Bundesverband Immobilienverrentung sind Teilkaufgesellschaften, die von der Konsolidierungswelle betroffen sind. Wie man den Rückzug des vormaligen Marktführers in diesem Segment an dieser Stelle unkommentiert lassen kann, erschließt sich unter vielen Aspekten nicht. Auch hier mangelt es an Transparenz, die der Verband vormals versprochen hatte.

Was passiert mit laufenden Prozessen?

Liquidhome Teilverkauf - Grafik mit Geld und Lupe

Problematisch ist der Umgang mit Kunden, die bei Liquidhome in einem fortgeschrittenen Stadium der Verhandlungen sind, aber den Teilverkauf noch nicht abgeschlossen haben. Nach Informationen von Marktteilnehmern gegenüber IMMO.info wurden die Kunden an ausgewählte Mitbewerber weitergegeben.
Nach welchen Kriterien die Weitergabe seitens Liquidhome erfolgte, ist intransparent. Dies ist auch vor dem Hintergrund, dass ein Großteil der Teilkaufgesellschaften mit Refinanzierungsschwierigkeiten kämpfen, kritisch zu bewerten. Es ist und war schon bei Übergabe der Kontaktdaten fraglich, ob die Kunden bedient werden können.

Teilverkauf Nachteile – worauf Eigentümer achten sollten

Liquidhome Teilverkauf - Modellhaus mit 5 Euro Schein

Die aktuellen Entwicklungen machen deutlich, dass die Nachteile des Teilverkaufs nicht unterschätzt werden dürfen. Verträge sind komplex, die Abhängigkeit von Refinanzierungen hoch und die Verhandlungsposition der Kunden gegenüber den institutionellen Teilkaufgesellschaften schwach. Besonders wenn der Wettbewerb unter den Anbietern kaum noch vorhanden ist. Durch den Rückzug von Anbietern wie Liquidhome, Wertfaktor oder Deutsche Teilkauf und die aktuellen Refinanzierungsprobleme anderer Teilkaufgesellschaften, wird die Marktmacht bei wenigen Gesellschaften konzentriert. Für Verbraucher bedeutet das ein steigendes Risiko, ungünstige Bedingungen akzeptieren zu müssen, wenn der Immobilienteilverkauf der einzig gangbare Weg ist.

Alternativen wie Vollverkauf mit Nießbrauch oder Wohnungsrecht oder Rückmiete

Wer seine Immobilie im Alter zu Geld machen möchte, sollte sich nicht ausschließlich auf den Teilverkauf konzentrieren. Welche Variante am besten passt, hängt stark von der individuellen Lebenssituation und der zu verrentenden Immobilie ab – entscheidend ist jedoch, dass Eigentümer sich vorab unabhängig beraten lassen und die langfristigen Folgen ihrer Entscheidung wirklich verstehen.

Liquidhome Teilverkauf - Altersversorgungs Infomappe auf Schreibtisch

Kommentar: Immobilienteilverkauf in der Vertrauenskrise – Warum Transparenz bei Immobilienverrentung so wichtig ist

Der Rückzug von Engel & Völkers Liquidhome zeigt, dass sich der Immobilienteilverkauf in einer massiven Vertrauenskrise befindet.

Janine Hardi:
“Der Teilverkauf kann für viele ein Problemlöser sein. Verbraucher, die sich über Immobilienverrentung informieren, unterscheiden oft nicht zwischen Leibrente, Nießbrauch, Umkehrhypothek oder Teilverkauf. Wenn der Eindruck entsteht, dass der Markt intransparent und verbraucherfern agiert, leidet die Glaubwürdigkeit aller Modelle.

Umso wichtiger wäre es, dass die Politik Standards setzt und klare Qualitätskriterien etabliert. Hierzu zählt – wie in anderen Ländern bereits längst geschehen- die verbindliche Beratung der Eigentümer über alle Möglichkeiten der Altersfinanzierung.”

Ohne rechtliche Rahmenbedingungen, vor allem aber stabile Refinanzierungspartner und verbindliche Standards kann sich diese Krise verschärfen und dazu führen, dass ein sinnvolles Altersfinanzierungsprodukt nicht besser, sondern schlechter wird oder ganz vom Markt verschwindet.

Für Verbraucher bedeutet das: Wer eine sichere Lösung zur Altersfinanzierung sucht, fährt gut damit, unabhängige Beratung einzuholen, die Erfahrungen Betroffener mit dem Immobilienteilverkauf zu berücksichtigen und Alternativen wie den Vollverkauf mit Nießbrauch, Wohnungsrecht oder Rückmietbasis ernsthaft in Betracht zu ziehen. Nur so lässt sich eine tragfähige und verbraucherfreundliche Entscheidung treffen.

Mehr zu den Alternativen:

Kredit ab 70 Jahren Alter

Kredit für Senioren

Kredit für Senioren über 70: Hier gibt es unabhängige Beratung

Das Haus ist abbezahlt, aber die Rente reicht nicht zum Leben? Mit der eigenen Immobilie können Rentner ihren Ruhestand […]
Rückmietverkauf und Mietvertrag auf Lebenszeit

Rückmietverkauf: Lebenslanges Wohnrecht mit Mietvertrag

Rückmietverkauf: Wie funktioniert ein Mietvertrag auf Lebenszeit?

Mit einem Rückmietverkauf können Sie Ihr Haus oder Ihre Wohnung verkaufen und trotzdem wohnen bleiben. Hierfür […]
Grundpartner GmbH, Kauf der Immobilie und Erbbaurecht

Grundpartner

Grundpartner bietet ein neues Modell, um Geld aus dem Eigenheim freizusetzen, aber wohnen zu bleiben. Grundpartner kauft […]
Verkauf und Nießbrauch Immobilien mit Wohnrecht

Hausverkauf mit Nießbrauch

Nießbrauch: Wie funktioniert der Immobilienverkauf mit Wohnrecht?

Verkauf mit Nießbrauch: Dank eines Nießbrauchs oder Wohnrechts können Sie trotz Verkauf von Haus oder Wohnung […]
Altersfinanzierung

Altersfinanzierung

Rechtsanwältin Janine Hardi mahnt: Mehr Lösungen für das Alter nötig

In der Altersfinanzierung sind Senioren von einem Ungleichgewicht betroffen. Ältere Menschen mit Finanzbedarf treffen […]

Ausdruck: 26.10.2025

© IMMO.info gemeinnützige GmbH