Immobilienfonds Uniimmo
Immobilienfonds: Lohnt sich der Uniimmo Deutschland?
Der Uniimmo Deutschland zählt zu den beliebtesten offenen Immobilienfonds in Deutschland. Doch ist ein Investment tatsächlich sinnvoll? (Update)
Das Wichtigste in Kürze:
- Der Uniimmo Deutschland ist einer der größten offenen Immobilienfonds in Deutschland und investiert vorrangig in Büro- und Einzelhandelsgebäude.
- Ein Großteil der Anlegergelder fließt in drei deutsche Großstädte, wobei relativ viele der Gewerbeimmobilien hochpreisig und schwer verkäuflich oder vermietbar sind.
- Die finanzielle Situation des Fonds ist eine der besten unter offenen Immobilienfonds, mit geringer Verschuldung und hohem Liquiditätspuffer.
- Die laufenden Kosten sind vergleichsweise niedrig, doch die Rendite blieb in den letzten zehn Jahren weit hinter einem klassischen 60/40-ETF-Portfolio zurück.
- Experten sehen den Uniimmo Deutschland und offene Immobilienfonds im Allgemeinen kritisch.
Der Uniimmo Deutschland im Überblick

Uniimmo Deutschland: Die Gesellschaft Union Investment ist ein Ableger der Volksbanken und Raiffeisenbanken.
Der Uniimmo Deutschland (ISIN: DE0009805507, WKN: 980550) ist einer der größten offenen Immobilienfonds in Deutschland. Er verwaltet Anlegergelder von über 16 Milliarden Euro (Stand: März 2025) und wird von Union Investment, einer Tochtergesellschaft der Volks- und Raiffeisenbanken, betreut.
Offene Immobilienfonds sind in Deutschland sehr beliebt: Rund zehn Prozent der Publikumsfonds-Gelder fließen in diese Fonds, die vorwiegend Einkaufszentren, Hotels und Bürogebäude in Westeuropa vermieten. Der Uniimmo Deutschland fokussiert sich dabei stark auf deutsche Großstädte.
Diversifikation
Mit 87 Objekten in mehr als zehn europäischen Ländern ist der Uniimmo Deutschland breit aufgestellt. Gleichwohl ist die Streuung nicht optimal. Etwa ist der Anteil von deutschen Immobilien vergleichsweise hoch (54 Prozent) und das Gewicht von Wohnimmobilien gering (3 Prozent). Der Fonds investiert hauptsächlich in:
- Bürogebäude (60 Prozent)
- Einzelhandelsobjekte (26 Prozent)
- Hotels (11 Prozent)

Klumpenrisiko? Uniimmo konzentriert sich auf Gewerbeimmobilien in deutschen Großstädten.
Ein Klumpenrisiko besteht durch die regionale Konzentration: Rund 40 Prozent des Fondsvermögens entfallen auf Immobilien in München, Hamburg und Berlin, wobei München allein 17 Prozent ausmacht. Negative Entwicklungen – etwa eine Naturkatastrophe oder schädliche Wirtschaftspolitik – könnten die Geschäfte der Unternehmen vor Ort und somit die Immobilienwerte des Fonds belasten.
Diversifikation von Uniimmo Deutschland im Vergleich zu den zwei größten OIF
Geografische Diversifikation innerhalb Deutschlands von Uniimmo Deutschland
Immobilienportfolio: Stärken und Schwächen

Gewerbeimmobilie oder Union Investment / Uniimmo. Quelle: Presseservice union-investment.de
Laut der Ratingagentur Scope ist die Qualität des Immobilienportfolios im Vergleich zu 27 anderen offenen Immobilienfonds “leicht unterdurchschnittlich”. Mehr als die Hälfte der Immobilien sind großflächig und daher potenziell schwerer zu verkaufen. Zudem besteht ein hoher Anteil an älteren Objekten, und rund zehn Prozent der Büroimmobilien befinden sich in weniger gefragten Lagen (B-Lagen oder schlechter), was die Vermietbarkeit erschwert.
Ein weiteres Risiko: Etwa 19 Prozent des Fondsvermögens wurden in der Hochpreisphase zwischen 2019 und 2022 erworben und könnten bei sinkenden Immobilienpreisen an Wert verlieren. 32 Prozent der Mieteinnahmen stammen aus Branchen, die besonders unter der aktuellen Wirtschaftslage leiden, darunter Kauf- und Warenhäuser, Non-Food sowie Freizeit und Unterhaltung.
Wichtige Faktoren für den Kaufpreis
Haus kaufen: Welche Faktoren treiben den Immobilienpreis nach oben?
Finanzielle Situation: Vermietungsquote, Schuldenquote und Co.
In finanzieller Hinsicht schneidet der Uniimmo Deutschland überdurchschnittlich ab: Er gehört zu den solidesten offenen Immobilienfonds für Privatanleger.
- Die Verschuldung liegt mit 3,6 Prozent des Fondsvermögens auf einem der niedrigsten Niveaus aller offenen Immobilienfonds.
- Die Liquiditätsquote ist hoch, sodass auch bei vermehrten Anteilsrückgaben ausreichend Mittel zur Verfügung stehen dürften.
- Die Vermietungsquote liegt aktuell bei 93 Prozent, etwas niedriger als in den Vorjahren (seit 2019: über 95 Prozent).
Geschäftskennzahlen von Uniimmo Deutschland im Vergleich zu den zwei größten OIF*
Vermietungsquote | Liquiditätsquote | Fremdkapitalquote | |
---|---|---|---|
Uniimmo Deutschland* | 93,1 % | 16,2 % | 3,9 % |
Deka Immobilien Europa | 93,8 % | 15,1 % | 15,8 % |
Hausinvest | 93,2 % | 11,4 % | 19,9 % |
Durchschnitt von 27 OIF | 94,1 % | 14,0 % | 15,7 % |
Kosten
Im Vergleich zu anderen großen Immobilienfonds ist der Uniimmo Deutschland relativ günstig:
- Die laufenden Kosten betragen gerade einmal 1,3 Prozent pro Jahr. Bei anderen großen offenen Immobilienfonds liegen diese im Bereich von 3 Prozent.
- Der Ausgabeaufschlag liegt bei bis zu 4,8 Prozent, wenn Anleger Anteile über eine Bank oder einen Vermittler erwerben. Andere offene Immobilienfonds haben ähnlich hohe Ausgabeaufschläge. Wer Anteile über die Börse kauft, kann den Ausgabeaufschlag aber umgehen.
Andere Geldanlagen sind deutlich günstiger. Etwa kosten ETFs auf weltweit streuende Aktienindizes (zum Beispiel der MSCI World) rund 0,2 Prozent pro Jahr; zudem entfällt der Ausgabeaufschlag.
Kosten der fünf größten Offenen Immobilienfonds aus Deutschland
Rendite
Auf Sicht von zehn Jahren liegt die Rendite des Uniimmo Deutschland bei 2,6 Prozent pro Jahr, was im Bereich anderer großer offener Immobilienfonds liegt (2,3 bis 2,8 Prozent). Verglichen mit einem ETF-Portfolio ist das jedoch wenig:
- Ein Portfolio mit 60 Prozent globalen Aktien und 40 Prozent deutschen Staatsanleihen hätte in den letzten zehn Jahren drei- bis viermal so hohe Renditen erzielt.
- Selbst ein konservatives Portfolio mit nur 30 Prozent Aktienanteil wäre deutlich rentabler gewesen.
Nominale Rendite von Uniimmo Deutschland (zum 7. März 2025)*
Fonds | In den vergangenen 5 Jahren | In den vergangenen 10 Jahren |
---|---|---|
Uniimmo Deutschland | 2,2% | 2,6% |
MSCI World Index | 14,3% | 9,8% |
REXP (Deutsche Staatsanleihen) | -2,32% | -0,55% |
60/40-Portfolio** | 8,82% | 6,67% |
30/70-Portfolio** | 3,85% | 3,62% |
Chance oder geringe Rendite?
Lohnt sich ein Offener Immobilienfonds?
Sicherheit: Sollte man Anteile am Uniimmo Deutschland verkaufen?
Offene Immobilienfonds stehen seit Jahren unter Druck. “Wir haben gerade für Gewerbeimmobilien ein anhaltend schwieriges Umfeld, wo der Uniimmo einen Schwerpunkt hat”, erklärt der Berliner Honorarberater Klaus Porwoll gegenüber IMMO.info. Der Trend zu Homeoffice und Online-Shopping belaste die Nachfrage.
Hinzu kommen die gestiegenen Zinsen, die Immobilienpreise unter Druck setzen. Da Immobilienkredite teurer werden, sinkt die Nachfrage und damit auch die Preise. Mehrere offene Immobilienfonds, darunter der Leading Cities Invest und der Uniimmo Wohnen ZBI, mussten den Wert ihrer Immobilien bereits nach unten korrigieren. Anleger, die ihre Anteile an die Fondsgesellschaft zurückgeben, müssen je nach Kaufpreis Verluste hinnehmen.
Auch bei anderen offenen Immobilienfonds, wie dem Uniimmo Deutschland, sind Abwertungen und damit Verluste nicht ausgeschlossen. Eine Schließung des Fonds, weil Anleger massiv Gelder abziehen, hält IMMO.info jedoch für unwahrscheinlich. Das Fondsvermögen ist in den vergangenen Jahren weitgehend stabil geblieben, und die liquiden Rücklagen bleiben hoch: Rund 15 Prozent des Fondsvermögens stehen derzeit für Auszahlungen an Anleger bereit.
Fazit: Lohnt sich der Uniimmo Deutschland?
Experten stehen dem Uniimmo Deutschland kritisch gegenüber. “Gewerbeimmobilien leiden unter strukturellen Problemen“, betont Honorarberater Klaus Porwoll. Auch die Stiftung Warentest schreibt, offene Immobilienfonds seien nie ein sicheres Investment gewesen. “Für die mauen Renditen müssen Kunden zu hohe Risiken hinnehmen.”
Als Alternative empfiehlt Porwoll Einzelaktien von Immobiliengesellschaften – oder ETF mit solchen Aktien. ETFs seien liquider, transparenter und kostengünstiger. Auch der direkte Erwerb einer Immobilie sei für langfristige Anleger “überlegenswert”, die über ausreichend Liquidität und ein gut gestreutes Portfolio verfügten. “Ich rate angesichts des nach wie vor unsicheren Umfeldes, der hohen Finanzierungs- und Baukosten sowie der immer strengeren Nachhaltigkeitsauflagen aber dazu, genau hinzusehen und gründlich abzuwägen, bevor man investiert”, erklärt Porwoll.
Häufige Fragen
Chance oder geringe Rendite?
Lohnt sich ein Offener Immobilienfonds?
Immobilienpreisentwicklung 2024
Zinsen, Baufinanzierung, Immobilienpreise: Wie geht es weiter?
Chance oder geringe Rendite?
Lohnt sich ein Offener Immobilienfonds?
Aktuelle Rechenbeispiele
Rechner: Kaufen statt Mieten? Was lohnt sich mehr?

Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Tipps & Aktuelles – Versand wöchentlich
Ausdruck: 01.07.2025
© IMMO.info gemeinnützige GmbH