Immobilienscout24 Sprengnetter Restnutzungsdauergutachten Logo

Zertifizierte Anbieter für Teilverkauf und Immobilienrente

Hier vergleichen

Quellen: Informationen der Sprengnetter.com gegenüber IMMO.info, eigene Recherchen im Handelsregister

Sprengnetter GmbH (Anbieter von Restnutzungsdauer Gutachten)

Firmenname (Handelsregister) Sprengnetter GmbH (HRB 25188, Amtsgericht Koblenz)
Sitz Sprengnetter-Campus 1, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Niederlassungen in Europa Österreich, Italien, Kroatien, Bosnien
Anzahl Mitarbeiter 200
Gründung 1978
Gründer Dr. Hans Otto Sprengnetter
Gesellschafter Jan Sprengnetter, Ralf Weitz
Anteil am Konzernumsatz (2023) 13,5 Mio. Euro
Telefon +49 (0) 2641 9130 0
E-Mail [email protected]
Webseite www.sprengnetter.de
Tätigkeiten Schwerpunkte Bewertung von Immobilien, Erstellung von Gutachten, Entwicklung und Verrieb von Software und Datenprodukten zur Immobilienbewertung

Unternehmen und Geschäftsmodell von Sprengnetter

Sprengnetter wurde 1978 von Dr. Hans Otto Sprengnetter gegründet und hat sich von einem Ingenieurbüro für Stadtplanung und Grundstücksbewertung zu einem großen Dienstleister in der Immobilienwirtschaft entwickelt.

Der Hauptsitz befindet sich in Bad Neuenahr-Ahrweiler, Rheinland-Pfalz. Durch die Übernahme der R&S-Software GmbH im Jahr 2015 und deren Umfirmierung in Sprengnetter Austria GmbH expandierte das Unternehmen nach Österreich. Ab 2018 folgten weitere südosteuropäische Märkte wie Kroatien, Bosnien und Italien.

Sprengnetter Immoscout Restnutzungsdauer

Sprengnetter und ImmobilienScout24 gehören zusammen. Sie bieten gemeinsam unter anderem Restnutzungsdauer Gutachten an.

Das Geschäftsmodell basiert auf zwei Säulen: Softwarelösungen zur Digitalisierung des Bewertungsprozesses sowie umfangreiche Marktforschungs- und Analyse-Dienstleistungen. Vor allem Sachverständige, Banken und Versicherungen nutzen die Softwareprodukte zur Immobilienbewertung.

Mitte 2023 übernahm die Scout24-Gruppe die Mehrheit (75 Prozent) an Sprengnetter. Die Produkte wurden in das Portfolio von ImmobilienScout24 integriert. Firmenchef Jan Sprengnetter erhielt einen Großteil des Kaufpreises in Scout24-Aktien. Er bleibt in der Geschäftsführung seines Unternehmens.

Angebot und Leistung von Sprengnetter

Sprengnetter bietet auf Basis seiner Softwarelösungen eine breite Produktpalette an. Die firmeneigene Immobiliendatenbank umfasst mehr als 9 Milliarden Objektinformationen, 10 Millionen Angebotspreise, 17 Millionen Angebotsmieten und über 2 Millionen Kaufpreise.

Leistungsspektrum

  • Immobilienbewertung und Gutachten (z. B. Restnutzungsdauergutachten, Beleihungswertgutachten, Verkehrswertgutachten)
  • Software & Apps
  • Marktdaten & Unterlagenservice
  • Fachliteratur
  • Ausbildung & Weiterbildung in der Sprengnetter Akademie
  • Gutachter-Zertifizierung

Gutachten zur Restnutzungsdauer

Sprengnetter bietet auch Privatpersonen eine Online-Plattform zur Immobilienbewertung. Die Restnutzungsdauer-Gutachten, erstellt von zertifizierten Sachverständigen, entsprechen den Anforderungen der Finanzbehörden.

Restnutzungsdauer Gutachten Altbau

Restnutzungsdauer Gutachten von Sprengnetter: Vorteile bei der Abschreibung von Altbau Immobilien.

Sollte ein Finanzamt das Gutachten dennoch anzweifeln, stellt Sprengnetter eine fachliche Stellungnahme bereit. Laut Unternehmensangaben gab es in 2024 in nur 1,7 Prozent der Fälle Rückfragen seitens der Finanzbehörden.

Obwohl die digitale Erstellung schneller ist, entscheiden sich rund 70 Prozent der Kunden für eine Besichtigung vor Ort. Die Restnutzungsdauer-Gutachten sind derzeit nur in Deutschland verfügbar.

Restnutzungsdauer Gutachten

Restnutzungsdauer Gutachten

Gutachten über Restnutzungsdauer: So sichern Sie sich höhere Immobilien-Abschreibungen

Nicht immer schätzt das Finanzamt die Restnutzungsdauer einer Immobilie realistisch ein. In diesem […]

Preise und Kosten für Restnutzungsdauer-Gutachten

Die Kosten für ein Restnutzungsdauer-Gutachten von Sprengnetter variieren je nach Umfang und Objektart. Standardisierte Online-Bewertungen sind günstiger, während individuelle Gutachten für komplexe Objekte höhere Kosten verursachen.

  • Eigentumswohnung / Ein- und Zweifamilienhaus: 899 Euro (inkl. MwSt.)
  • Mehrfamilienhaus (bis 1.000 m²): 999 Euro (inkl. MwSt.)
  • Wohn- und Geschäftshaus (bis 70 % Gewerbeanteil): 1.499 Euro (inkl. MwSt.)
  • Gewerbeobjekte (bis 500 m²): 1.999 Euro (inkl. MwSt.)
  • Objektbesichtigung: 450 Euro (zusätzlich)

Das Unternehmen erstellt monatlich zwischen 500 und 1.000 Restnutzungsdauergutachten, etwa die Hälfte davon für Eigentumswohnungen.

Sprengnetter Geschäftsführung

Die Geschäfte der Sprengnetter-Gruppe führt Jan Sprengnetter, Sohn des Gründers und ehemaligen Geschäftsführers Dr. Hans Otto Sprengnetter. Mit an Bord ist Ralf Weitz von der Scout24-Gruppe.

Jan Sprengnetter

Jan Sprengnetter entwickelt seit 2005 digitale Bewertungsplattformen und integriert diese in die Sprengnetter Gruppe. Im Jahr 2014 übernimmt er sukzessive die Geschäftsführung von seinem Vater.

Jan Sprengnetter

Jan Sprengnetter, Geschäftsführer (ImmoScout24 Pressefoto 2025)

Ralf Weitz

Ralf Weitz ist seit Januar 2023 als Chief Product & Technology Officer der Scout24-Gruppe für die Bereiche Produkt, Marketing, Technologie und Datenanalyse verantwortlich. Seit Februar 2018 ist er zudem Geschäftsführer von ImmoScout24 und seit Juli 2023 Mitglied des Executive Leadership Teams von Sprengnetter.

Ralf Weitz

Ralf Weitz, Geschäftsführer (ImmoScout24 Pressefoto 2025)

Unsere Einschätzung zu Sprengnetter

Durch den Zusammenschluss mit der Scout24-Gruppe ist Sprengnetter zu einem noch größeren Player in der Immobilienbewertung geworden. Das zeigt sich unter anderem an der Vielzahl der Gutachten, die das Unternehmen erstellt. Bewertungen auf Plattformen wie Trustpilot zeigen jedoch, dass nicht alle Kundinnen und Kunden mit dem Service zufrieden sind. Bemängelt werden unter anderem die Bearbeitungszeiten und der Kundenservice. Solche Erfahrungen sind natürlich subjektiv und hängen von den individuellen Erwartungen ab. Auf eine rein digitale Abwicklung kann sich Sprengnetter nicht verlassen. Es bleibt abzuwarten, ob das Privatkundengeschäft unter anderem mit Restnutzungsgutachten weiter wächst. Vor-Ort-Besichtigungen könnten einen Unterschied machen.

Immobiliengutachter

Tipps Immobilienbewertung und Gutachter

Immobiliengutachter auswählen

Ein Immobiliengutachter ist ein Sachverständiger für Immobilienbewertung, der unter anderem ein […]
Restnutzungsdauer Gutachten

Restnutzungsdauer Gutachten

Gutachten über Restnutzungsdauer: So sichern Sie sich höhere Immobilien-Abschreibungen

Nicht immer schätzt das Finanzamt die Restnutzungsdauer einer Immobilie realistisch ein. In diesem […]
Selbstverwaltung oder Hausverwaltung

Selbstverwaltung oder Hausverwaltung

Selbstverwaltung oder Hausverwaltung? So treffen Sie die richtige Entscheidung

Kleine Eigentümergemeinschaften stehen zunehmend vor einem Problem: Sie finden kaum noch […]
Teilverkauf Haus

Teilverkauf Konditionen

Teilverkauf Haus: Aktuelle Konditionen und Anbieter

Teilkäufer umgarnen Eigentümer. Diese sollen über einen Teilverkauf Haus oder Wohnung verkaufen. […]
Immobilienrechner, Bewertung mit Faktor

Kaufpreisfaktor, Vervielfältiger, Mietrendite

Immobilienbewertung – was der Kaufpreisfaktor aussagt

Eine Immobilie kostet viel Geld. Wann kostet sie zu viel Geld? Der Kaufpreisfaktor oder […]
Immobilien GmbH

Immobilien – GmbH

Immobilien-GmbH: Wann sie sich steuerlich lohnt – und wann nicht

Der Immobilienmarkt in Deutschland ist ein attraktives Feld für Investoren. Wer mehrere Immobilien […]

Newsletter bestellen

Newsletter

IMMO.info Newsletter abonnieren

Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Tipps & Aktuelles – Versand wöchentlich

Ausdruck: 31.03.2025

© IMMO.info gemeinnützige GmbH