Wohnrecht Formel und Tabellen 2023

So berechnen Sie den Wert eines Wohnrechts! (mit Formel und Wohnrecht Auszahlungstabelle 2023)

Wer ein Wohnrecht hat, darf lebenslang oder zeitlich befristet in einem Haus wohnen. Das mindert den Wert der Immobilie, etwa bei der Berechnung der Erbschaftssteuer oder bei einem Verkauf. IMMO.info zeigt Ihnen die Formel zur Berechnung des Wohnrecht-Werts. In der Wohnrecht Auszahlungstabelle 2023 sehen Sie auf einen Blick, wie hoch der Wohnrecht-Wert im Jahr 2023 ungefähr ist.

Autor: ELI Redaktion und Experten | Zuletzt geändert: 01.02.2025 | Lesezeit: 26 Minuten | Drucken

Wohnrecht Tabelle 2023

Wohnrechte mit Bewertungsstichtagen im Jahr 2025:

Wohnrecht-Wert berechnen: Mit dieser Formel geht’s!

Die folgende Formel verwendet auch das Finanzamt und wird in Paragraph 14  des Bewertungsgesetzes vorgeschrieben. Sie lautet:

Jahresmiete *
A
×Kapitalwertfaktor
B
=Wohnrecht-Wert
C
* Dabei darf die Jahresmiete höchstens (Immobilienwert : 18,6) betragen.
Diese entspricht der monatlichen Nettokaltmiete x 12. Die Nettokaltmiete meint den reinen Mietzins ohne Nebenkosten (Heizung, Strom, Wasser, Grundsteuer, Hausmeister etc.). Verbraucher können die Nettokaltmiete über den örtlichen Mietspiegel ermitteln. Die Stadtverwaltung veröffentlicht diesen in der Regel über die Internetseite oder übermittelt diesen gegen eine Gebühr.
Der Kapitalwertfaktor ergibt sich aus der Berücksichtigung der Lebenserwartung, des Geschlechts des Wohnrecht-Berechtigten und einem Zinssatz von 5,5 Prozent pro Jahr. Dabei handelt es sich um vorgegebene Zahlenwerte, die das Bundesfinanzministerium im Falle des lebenslangen Wohnrechts jedes Jahr als Wohnrecht Tabelle auf seiner Internetseite veröffentlicht. Beim zeitlich befristeten Wohnrecht schreibt das Bewertungsgesetz Anlage 9a4  (zu § 13) konkrete Werte vor. Nachfolgend finden Sie zwei Wohnrecht Auszahlungstabellen mit den Zahlen für den Kapitalwertfaktor aus dem Jahr 2023. Die Wohnrecht Auszahlungstabelle 2024 wurde am 1. Dezember 2023 veröffentlicht und gilt für Bewertungsstichtage ab 1. Januar 2024. Für Bewertungsstichtage im Jahr 2023 finden Sie hier Wohnrechttabellen 2023.
Der Immobilienwert ist der Verkehrswert der Immobilie, also der Preis, der derzeit am Markt für eine ähnliche Immobilie erzielt werden würde. Immobilienkredite, Wohnrechte und andere Belastungen fließen nicht ein.

In diesem Artikel finden Sie konkrete Rechenbeispiele und Details zur Berechnung des Wohnrecht-Werts:

Nießbrauch Wohnrecht berechnen

Wohnrecht berechnen

Wohnrecht berechnen: Anleitung und Rechner für Wohnrecht-Berechnung

Mit einem Wohnrecht darf der Bewohner und Wohnrecht- oder Nießbrauchberechtigte eine Immobilie weiterhin bewohnen und […]
Logo groß, GNIW Empfehlung: Rückmietverkauf

Kapitalwertfaktoren: Wohnrecht Tabelle für das Jahr 2023

Kapitalwertfaktoren bei einem lebenslangen Wohnrecht im Jahr 2023
Quelle: Bundesfinanzministerium (DOK 2022/1108041 ) / Ohne Gewähr
AlterMannFrau
3017,34217,638
3516,94517,323
4016,43616,917
4515,79116,396
5014,98315,734
5513,99314,903
6012,82413,879
6511,49012,642
7010,00811,167
758,3549,452
806,5677,514
854,7955,519
903,3333,826
952,3402,635
100 und darüber1,7351,924
Kapitalwertfaktoren bei einem zeitlich befristeten Wohnrecht im Jahr 2023
Quelle: Bewertungsgesetz Anlage 9a (zu § 13) / Ohne Gewähr
Laufzeit in JahrenKapitalwertfaktor
10,974
21,897
32,772
43,602
54,388
65,133
75,839
86,509
97,143
107,745
118,315
128,856
139,368
149,853
1510,314
1610,750
1711,163
1811,555
1911,927
2012,279
2513,783
3014,933
3515,814
4016,487

Wohnrecht Auszahlungstabelle 2023: So viel ist ein lebenslanges Wohnrecht wert!

Wohnrecht 2023 Haus Wohnung Nießbrauch und Wohnrecht berechnen Wert

Wohnrecht 2023 – Wieviel ist mein Wohnrecht wert? Tabellen zur Wertermittlung für Auszahlungen oder Steuerberechnung.

In den Wohnrecht Auszahlungstabellen sehen Sie, wie viel ein Wohnrecht zu bestimmten Zeitpunkten wert ist. Wenn Sie das Wohnrecht aufgrund eines Auszugs verkaufen möchten oder die Höhe der Erbschaftssteuer ermitteln wollen, können Sie den eigenen Wert grob abschätzen. Der Wert ist bei Frauen aufgrund einer höheren Lebenserwartung größer. Er fällt mit zunehmendem Alter, weil die Lebenserwartung sinkt.

Sie sind eine 63 Jahre alte Frau und zahlen eine Jahresnettokaltmiete von 11.000 Euro. Die Wohnrecht Auszahlungstabelle 2023 für eine Immobilie mit Jahresmiete 12.000 Euro ergibt für eine 65-jährige Frau einen Wohnrecht-Wert von 151.704 Euro. Das liegt relativ nahe am tatsächlichen Wert von 11.000 Euro x 13,164 = 144.804 Euro.

Wohnrecht Auszahlungstabellen 2023 (nach Lebensalter)

Wohnrecht-Wert einer Immobilie mit 6000 Euro Jahresmiete
Quelle: IMMO.info Berechnung des Wohnrechtswert anhand Tabelle Bundesfinanzministerium (DOK 2022/1108041 ) / Ohne Gewähr
AlterMannFrau
30104.052 Euro105.828 Euro
35101.670 Euro103.938 Euro
4098.616 Euro101.502 Euro
4594.746 Euro98.376 Euro
5089.898 Euro94.404 Euro
5583.958 Euro89.418 Euro
6076.944 Euro83.274 Euro
6568.940 Euro75.852 Euro
7060.048 Euro67.002 Euro
7550.124 Euro56.712 Euro
8039.402 Euro45.084 Euro
8528.770 Euro33.114 Euro
9019.998 Euro22.956 Euro
9514.040 Euro15.810 Euro
100 und darüber10.410 Euro11.544 Euro
Wohnrecht-Wert einer Immobilie mit 9000 Euro Jahresmiete
Quelle: IMMO.info Berechnung des Wohnrechtswert anhand Tabelle Bundesfinanzministerium (DOK 2022/1108041 ) / Ohne Gewähr
AlterMannFrau
30156.078 Euro158.742 Euro
35152.505 Euro155.907 Euro
40147.924 Euro152.253 Euro
45142.119 Euro147.564 Euro
50134.847 Euro141.606 Euro
55125.937 Euro134.127 Euro
60115.416 Euro124.911 Euro
65103.410 Euro113.778 Euro
7090.072 Euro100.503 Euro
7575.186 Euro85.068 Euro
8059.103 Euro67.626 Euro
8543.155 Euro49.671 Euro
9029.997 Euro34.434 Euro
9521.060 Euro23.715 Euro
100 und darüber15.615 Euro17.319 Euro
Wohnrecht-Wert einer Immobilie mit 12.000 Euro Jahresmiete
Quelle: IMMO.info Berechnung des Wohnrechtswert anhand Tabelle Bundesfinanzministerium (DOK 2022/1108041 ) / Ohne Gewähr
AlterMannFrau
30208.104 Euro211.656 Euro
35203.340 Euro207.876 Euro
40197.232 Euro203.004 Euro
45189.492 Euro196.752 Euro
50179.796 Euro188.808 Euro
55167.916 Euro178.836 Euro
60153.888 Euro166.548 Euro
65137.880 Euro151.704 Euro
70120.096 Euro134.004 Euro
75100.248 Euro113.424 Euro
8078.804 Euro90.168 Euro
8557.540 Euro66.228 Euro
9039.996 Euro45.912 Euro
9528.080 Euro 31.620 Euro
100 und darüber20.820 Euro23.088 Euro
Wohnrecht-Wert einer Immobilie mit 15.000 Euro Jahresmiete
Quelle: IMMO.info Berechnung des Wohnrechtswert anhand Tabelle Bundesfinanzministerium (DOK 2022/1108041 ) / Ohne Gewähr
AlterMannFrau
30260.130 Euro264.570 Euro
35254.175 Euro259.845 Euro
40246.540 Euro253.755 Euro
45236.865 Euro245.940 Euro
50224.745 Euro236.010 Euro
55209.895 Euro223.545 Euro
60192.360 Euro208.185 Euro
65172.350 Euro189.630 Euro
70150.120 Euro167.505 Euro
75125.310 Euro141.780 Euro
8098.505 Euro112.710 Euro
8571.925 Euro82.785 Euro
9049.995 Euro57.390 Euro
9535.100 Euro39.525 Euro
100 und darüber26.025 Euro28.860 Euro
Wohnrecht-Wert einer Immobilie mit 18.000 Euro Jahresmiete
Quelle: IMMO.info Berechnung des Wohnrechtswert anhand Tabelle Bundesfinanzministerium (DOK 2022/1108041 ) / Ohne Gewähr
AlterMannFrau
30312.156 Euro317.484 Euro
35305.010 Euro311.814 Euro
40295.848 Euro304.506 Euro
45284.238 Euro295.128 Euro
50269.694 Euro283.212 Euro
55251.874 Euro268.254 Euro
60230.832 Euro249.822 Euro
65206.820 Euro227.556 Euro
70180.144 Euro201.006 Euro
75150.372 Euro170.136 Euro
80118.206 Euro135.252 Euro
8586.310 Euro99.342 Euro
9059.994 Euro68.868 Euro
9542.140 Euro47.430 Euro
100 und darüber31.230 Euro34.632 Euro
Wohnrecht-Wert einer Immobilie mit 24.000 Euro Jahresmiete
Quelle: IMMO.info Berechnung des Wohnrechtswert anhand Tabelle Bundesfinanzministerium (DOK 2022/1108041 ) / Ohne Gewähr
AlterMannFrau
30416.208 Euro423.312 Euro
35406.680 Euro415.752 Euro
40394.464 Euro406.008 Euro
45378.984 Euro393.504 Euro
50359.592 Euro377.616 Euro
55335.832 Euro357.672 Euro
60307.776 Euro333.096 Euro
65275.760 Euro303.408 Euro
70240.192 Euro268.008 Euro
75200.496 Euro226.848 Euro
80157.608 Euro180.336 Euro
85115.080 Euro132.456 Euro
9079.992 Euro91.824 Euro
9556.160 Euro63.240 Euro
100 und darüber41.640 Euro46.176 Euro
Wohnrecht-Wert einer Immobilie mit 36.000 Euro Jahresmiete
Quelle: IMMO.info Berechnung des Wohnrechtswert anhand Tabelle Bundesfinanzministerium (DOK 2022/1108041 ) / Ohne Gewähr
AlterMannFrau
30624.312 Euro634.968 Euro
35610.020 Euro623.628 Euro
40591.696 Euro609.012 Euro
45568.475 Euro590.256 Euro
50539.388 Euro566.424 Euro
55503.748 Euro536.508 Euro
60461.664 Euro499.644 Euro
65413.640 Euro455.112 Euro
70360.288 Euro402.012 Euro
75300.744 Euro340.272 Euro
80236.412 Euro270.504 Euro
85172.620 Euro198.684 Euro
90119.988 Euro137.736 Euro
9584.240 Euro94.860 Euro
100 und darüber62.460 Euro69.264 Euro
Wohnrecht-Wert einer Immobilie mit 48.000 Euro Jahresmiete
Quelle: IMMO.info Berechnung des Wohnrechtswert anhand Tabelle Bundesfinanzministerium (DOK 2022/1108041 ) / Ohne Gewähr
AlterMannFrau
30832.416 Euro846.624 Euro
35813.360 Euro831.504 Euro
40788.928 Euro812.016 Euro
45757.968 Euro787.008 Euro
50719.184 Euro755.232 Euro
55671.664 Euro715.344 Euro
60615.552 Euro666.192 Euro
65551.520 Euro606.816 Euro
70480.384 Euro536.016 Euro
75400.992 Euro453.696 Euro
80315.216 Euro360.672 Euro
85230.160 Euro264.912 Euro
90159.984 Euro183.648 Euro
95112.320 Euro126.480 Euro
100 und darüber83.280 Euro92.352 Euro
Wohnrecht-Wert einer Immobilie mit 60.000 Euro Jahresmiete
Quelle: IMMO.info Berechnung des Wohnrechtswert anhand Tabelle Bundesfinanzministerium (DOK 2022/1108041 ) / Ohne Gewähr
AlterMannFrau
301.040.520 Euro1.058.280 Euro
351.016.700 Euro1.039.380 Euro
40986.160 Euro1.015.020 Euro
45947.460 Euro983.760 Euro
50898.980 Euro944.040 Euro
55829.580 Euro894.180 Euro
60769.440 Euro832.740 Euro
65689.400 Euro758.520 Euro
70600.480 Euro670.020 Euro
75501.240 Euro567.120 Euro
80394.020 Euro450.840 Euro
85287.700 Euro331.140 Euro
90199.980 Euro229.560 Euro
95140.400 Euro158.100 Euro
100 und darüber104.100 Euro115.440 Euro

Online-Rechner: Wohnrecht-Wert mit wenigen Klicks ermitteln

Mit unserem Wohnrecht-Rechner erfahren Sie mit wenigen Klicks, wie viel ein Wohnrecht wert ist. Der Berechnung liegen aktuelle Tabellen des Jahres 2024 mit Kapitalwertfaktoren zugrunde. Die Werte für die Berechnungsstichtage im Jahr 2023 entnehmen Sie den Wohnrecht-Auszahlungstabellen 2023.

Vorgehensweise:

A Gesamtwert des Wohn- oder Nießbrauch­rechts berechnen.
Hierzu benötigen Sie folgende Informationen:

  • Alter und Geschlecht des Bewohners
  • Miete pro Monat

B Gesamtwert der Immobilie mit Nießbrauchrecht oder Wohnrecht berechnen.
Hierzu benötigen Sie folgende Informationen:

  • Verkehrswert der Immobilie

Fazit: Den Wert eines Wohnrechts berechnen

  • Den Wert des Wohnrechts können Sie mit der Formel Jahresmiete x Kapitalwertfaktor = Wohnrecht-Wert berechnen (Details in Abschnitt 1).
  • Zahlenwerte für den Kapitalwertfaktor 2023 veröffentlicht das Bundesfinanzministerium auf seiner Internetseite. Unsere Wohnrecht Kapitalwertfaktor-Tabellen geben Ihnen einen groben Überblick (siehe Abschnitt 2).
  • In unseren Wohnrecht-Auszahlungstabellen 2023 können Sie mit einem Blick den Wert eines Wohnrechts abschätzen (siehe Abschnitt 3).
  • Sie können den Wohnwert mit wenigen Klicks mit unserem Online-Wohnwert-Rechner ermitteln – mit aktuellen Zahlen für das Jahr 2024 (siehe Abschnitt 4).
  • Details zur Berechnung des Wohnwerts, einschließlich einfacher Rechenbeispiele, finden Sie in diesem Artikel “Wohnrecht berechnen“.

 

Wohnrecht Beispiele Immobilien lebenslang bewohnen

Wohnrecht Beispiele

Wohnrecht für Haus oder Wohnung: Anwendungsfälle und Beispiele

Wann ist ein Wohnrecht sinnvoll? Es gibt unterschiedliche Motivationen für die Vereinbarung eines Wohnrechts. Wir […]
Erbschaftssteuer Schenkungssteuer berechnen Rechner Beitrag

Wie hoch ist die Steuer?

Schenkungssteuer und Erbschaftsteuer berechnen bei Immobilien

Sie haben ein Haus oder eine Wohnung geerbt oder geschenkt bekommen? Wie hoch ist die Steuer? Wir zeigen Ihnen auf, wie […]
Unterschied Nießbrauch Wohnrecht

Nießbrauchrecht oder Wohnrecht?

Unterschied Nießbrauch und Wohnrecht. Was ist besser?

Mit Nießbrauchrecht, Wohnrecht und Wohnungsrecht kann der Eigentümer einer Immobilie weitgehende Rechte an seiner […]
Nießbrauch Wohnrecht berechnen

Wohnrecht berechnen

Wohnrecht berechnen: Anleitung und Rechner für Wohnrecht-Berechnung

Mit einem Wohnrecht darf der Bewohner und Wohnrecht- oder Nießbrauchberechtigte eine Immobilie weiterhin bewohnen und […]
Wohnrecht Nießbrauch berechnen

Nießbrauch berechnen

Nießbrauch berechnen: Online-Rechner und Formel für eine oder mehrere Personen

Nießbrauch berechnen ist kein Hexenwerk. Anhand unserer Formel, Tabellen und Beispiele berechnen Sie ganz einfach den […]

Newsletter bestellen

Newsletter

IMMO.info Newsletter abonnieren

Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Tipps & Aktuelles – Versand wöchentlich

Ausdruck: 01.07.2025

© IMMO.info gemeinnützige GmbH