Immonet, Immowelt und Immoscout 24
Was leisten Immobilienscout24, Immonet und Immowelt?
Heutzutage werden in Deutschland die meisten Immobilien in wenigen großen Online-Portalen inseriert. Dies ist ohne Beauftragung eines Maklers möglich. Wir haben verglichen: Die Portale Immoscout24, Immowelt und Immonet bieten ein riesiges Angebot an Häusern und Wohnungen zum Kauf. Hingegen sind Immobilien mit Wohnrecht oder Nießbrauchrecht und Angebote zur Immobilienrente nur selten zu finden. Wir haben das Angebot aktuell verglichen und erklären, ob es ausreicht, Ihr Haus oder Ihre Wohnung nur über Immobilienanzeigen anzubieten.

Wenige Online-Portale dominieren den deutschen Markt für Immobilieninserate

Die Anzahl an großen Portalen für Immobilieninserate in Deutschland ist überschaubar. Mit großem Abstand sind die Online-Portale Immobilienscout24, Immonet und Immowelt die größten Portale. Hierbei ist zu berücksichtigen, dass immonet und immowelt zusammengehören. Die Portale bieten Immobilieneigentümern und Maklern die zumeist kostenpflichtige Möglichkeit, ihre Immobilie zum Verkauf oder zur Vermietung zu inserieren. Entsprechend unserer Auswertung Stand Juli 2021 wurden auf dem Portal Immobilienscout24 bundesweit 106.770 Wohnungen und Häuser zum Kauf angeboten. Die Portale Immowelt und Immonet hatten 63.876 Wohnimmobilien auf der Plattform.
Hinzu kommen zahlreiche kleinere Online-Portale, zum Beispiel von Zeitungen oder lokale Angebote, die allerdings keine vergleichbaren Reichweiten haben. Erwähnenswert ist das Kleinanzeigenportal Ebay-Kleinanzeigen. Hier werden bevorzugt Stellplätze, Garagen oder Lagerräume inseriert. Der Verkauf oder die Vermietung von Wohnraum konzentriert sich auf die Webseiten Immobilienscout24.de , Immonet.de und Immowelt.de .
Immobilienscout24 ist Marktführer für Immobilienanzeigen

Quelle: Pressebereich Immoscout24
Immobilienscout24, oder abgekürzt Immoscout24 bezeichnet sich als „Die Nr. 1 rund um Immobilien“ und ist nach eigenen Angaben Marktführer für das Angebot von Wohnimmobilien und Gewerbeimmobilien. Die Immobilien Scout GmbH gehört zu der börsennotierten Scout24-Gruppe.
Immonet und Immowelt gehören zur Immowelt Gruppe

Quelle: Pressebereich Immowelt Gruppe
Die Portale Immonet.de und Immowelt.de gehören zur Immowelt Group aus Nürnberg. Diese bezeichnet sich als „Top-Unternehmen für digitale Immobilienvermarktung in Deutschland“. Der Axel Springer Verlag ist Gesellschafter. Es werden ebenso gewerbliche und private Immobilien über die Portale vermarktet. Das Angebot auf Immowelt und Immonet ist nahezu deckungsgleich. Grund hierfür ist, dass Nutzer ihre Immobilienangebote in der Regel auf beiden Portalen gleichzeitig inserieren.
Anzahl der angebotenen Wohnimmobilien zum Kauf bei Immoscout24 und Immonet oder Immowelt im Vergleich
Wir haben einen Vergleich der Angebote an Wohnimmobilien zum Kauf über die Portale Immoscout24 und Immowelt, hierzu gehört auch Immonet, erstellt. Die größere Reichweite von Immoscout24 spiegelt sich in der Anzahl der angebotenen Immobilien wider.
Wohnungen zum Kauf | Häuser zum Kauf | |||
---|---|---|---|---|
Immoscout24 | Immowelt / Immonet | Immoscout24 | Immowelt / Immonet | |
Baden Württemberg | 6.143 | 4.614 | 8.397 | 3.787 |
Bayern | 5.309 | 5.263 | 8.019 | 5.118 |
Berlin | 5.122 | 4.088 | 694 | 442 |
Brandenburg | 571 | 527 | 4.579 | 1.506 |
Bremen | 230 | 252 | 236 | 242 |
Hamburg | 850 | 1.053 | 392 | 364 |
Hessen | 2.874 | 1.952 | 5.556 | 2.505 |
Mecklenburg-Vorpommern | 347 | 463 | 1.598 | 1.141 |
Niedersachsen | 2.171 | 2.028 | 6.901 | 4.234 |
Nordrhein-Westfalen | 4.732 | 3.408 | 12.068 | 4.745 |
Rheinland-Pfalz | 1.231 | 1.136 | 6.713 | 2.525 |
Saarland | 228 | 389 | 1.065 | 765 |
Sachsen | 2.286 | 2.234 | 8.451 | 2.286 |
Sachsen-Anhalt | 362 | 330 | 3.653 | 1.311 |
Schleswig-Holstein | 713 | 1.029 | 2.563 | 1.485 |
Thüringen | 239 | 424 | 2.477 | 2.220 |
Deutschland gesamt | 33.408 | 29.190 | 73.362 | 34.686 |
Insbesondere bei Häusern zum Kauf hat Immoscout24 die Nase vorne. Bundesweit kann Immoscout24 mehr als doppelt so viele Häuser anbieten.
Beim Wohnungsangebot liegt das Angebot von Immoscout24 und Immowelt nahezu gleichauf. In einzelnen Bundesländern liegt immowelt vor Immoscout24.
Vergleich: Was kosten private Immobilienanzeigen bei Immoscout24, Immonet und Immowelt?
Wir haben die Konditionen der Immobilienportale für private Inserate bei Verkauf von Immobilien verglichen. Grundlage des Kostenvergleichs ist das mittlere „Standard“-Angebot für Anzeigen und je ein Haus im Wert von 500.0000 Euro und eine Wohnung im Wert von 150.000 Euro.
Konditionen Privatinserat | Immoscout24 | Immonet und Immowelt |
---|---|---|
Anzeigedauer | 30 Tage | 4 Wochen |
Art der Anzeige | Basis › Top Premium | Einsteiger › Standard Profi |
Hausverkauf Preis: 500.000 Euro | 199,90 Euro | 159,90 Euro |
Wohnungsverkauf Preis: 150.000 Euro | 159,90 Euro | 129,90 Euro |
Das Portal Immobilienscout24 weist die höchsten Kosten auf, erzielt aber die höheren Reichweiten und bietet das größere Angebot an Wohnimmobilien zum Kauf. Die Portale Immowelt und Immonet gehören zur Immowelt Gruppe. Immobilienanzeigen auf Immowelt werden auch bei Immonet platziert und anders herum.
Im Ergebnis sind die Kosten für eine Immobilienanzeige im Vergleich zum Verkaufspreis überschaubar. Es wird klar, dass die Beauftragung eines Immobilienmaklers über die Anzeigenschaltung hinaus einen erheblichen Mehrwert bringen muss, denn die Maklerkosten liegen je nach Vereinbarung und Immobilienwert in der Regel bei über 10.000 Euro.
Wie finde ich Immobilien mit Nießbrauch auf Immoscout24 und weiteren Portalen?
Kann man Immobilien mit Nießbrauch oder Wohnrecht über Immoscout24, Immonet oder Immowelt verkaufen? Ja, das ist möglich. Als Anzeigenportale werden auf den Portalen auch Immobilien angeboten, die nur unter Vereinbarung eines Wohnrechts oder Nießbrauchrechts verkauft werden.

Quelle: Immobilienscout24. Klick auf “weitere Filter” und Volltextsuche nach dem Begriff Nießbrauch.
Die Suche und Auswahl der Immobilien mit Nießbrauch oder Wohnrecht auf den großen Immobilienportalen Immoscout24, Immowelt und Immonet ist allerdings nur wenig nutzerfreundlich. Wünschenswert wäre eine zusätzliche Filtermöglichkeit. Zwar kann man zum Teil die Immobilien nach „vermietet“ oder „unvermietet“, oder nach „Kapitalanlage“ sortieren. Ein weiteres Suchkriterium „Immobilien mit Nießbrauch- oder Wohnrecht“ bietet hingegen kein Portal. Man kann lediglich über die Volltextsuche „Eigene Suchkriterien“ gezielt nach Wohnungen oder Häusern mit „Nießbrauch“ oder „Wohnrecht“ suchen.
Warum findet man nur wenige Wohnimmobilien mit Nießbrauch oder Wohnrecht auf Immobilienportalen?
Immobilien mit Nießbrauch bei Immobilienscout24, Immowelt und Immonet.
Immobilien mit Nießbrauch oder Wohnrecht sind auf den Portalen Immoscout24, Immowelt und Immonet nur selten zu finden. Wir haben das Angebot für Sie recherchiert anhand der oben beschriebenen Volltextsuche nach „Nießbrauch“ und „Wohnrecht. Die Immobilien auf Immonet werden auch auf Immowelt gelistet, daher wird beide zusammen angezeigt. Die Ergebnisse können Sie folgender Tabelle entnehmen:
Region | Immoscout24 | Immowelt und Immonet |
---|---|---|
München | 1.534 Wohnungen davon mit Nießbrauch oder Wohnrecht: 9 | 1.035 Wohnungen davon mit Nießbrauch oder Wohnrecht: 8 |
297 Häuser davon mit Nießbrauch oder Wohnrecht: 2 | 203 Häuser davon mit Nießbrauch oder Wohnrecht: 3 | |
Berlin | 6.021 Wohnungen davon mit Nießbrauch oder Wohnrecht: 4 | 4.854 Wohnungen davon mit Nießbrauch oder Wohnrecht: 3 |
944 Häuser davon mit Nießbrauch oder Wohnrecht: 4 | 512 Häuser davon mit Nießbrauch oder Wohnrecht: 9 | |
Köln | 398 Wohnungen davon mit Nießbrauch oder Wohnrecht: 1 | 216 Wohnungen davon mit Nießbrauch oder Wohnrecht: 1 |
163 Häuser davon mit Nießbrauch oder Wohnrecht: 1 | 95 Häuser davon mit Nießbrauch oder Wohnrecht: 0 | |
Bayern | 5.781 Wohnungen davon mit Nießbrauch oder Wohnrecht: 17 | 5.883 Wohnungen davon mit Nießbrauch oder Wohnrecht: 15 |
8.900 Häuser davon mit Nießbrauch oder Wohnrecht: 23 | 5.761 Häuser davon mit Nießbrauch oder Wohnrecht: 28 | |
Summe aller Objekte und Nießbrauchobjekte: | 24.038 61 davon mit Nießbrauch oder Wohnrecht | 18.559 67 davon mit Nießbrauch oder Wohnrecht |
Prozentualer Anteil der Objekte mit Nießbrauch und Wohnrecht: | 0,25 % | 0,36 % |
Warum gibt es nur wenige Nießbrauch-Immobilien auf Anzeigenportalen?
- Preise für Nießbrauch-Immobilien sind schwer vergleichbar.
Die Wertberechnung hängt unter anderem vom Alter der Bewohner ab, denen ein solches Recht eingeräumt wird. Außerdem können die Bedingungen für einen Nießbrauch individuell vereinbart werden und haben damit einen erheblichen Einfluss auf die Wertberechnung von Nießbrauch-Immobilien. - Der Verkauf einer Immobilie mit Wohnrecht oder Nießbrauchrecht ist komplex.
Der Käufer kann bei einem lebenslangen Wohnrecht nicht gesichert mit der Nutzung der Immobilie rechnen. Es kommen somit nur Kapitalanleger in Frage und keine Interessenten, die eine Eigennutzung wünschen. Nur wenn die Immobilien eine gute Rendite versprechen, können Verkäufer mit Nachfrage nach Ihrer Immobilie rechnen. - Finanzierung fast unmöglich
Hinzu kommt, dass für den Erwerber einer Wohnung oder eines Hauses mit einem Wohnrecht oder Nießbrauchrecht, das im Grundbuch eingetragen ist, die Finanzierung fast unmöglich ist. Banken scheuen Immobilienkredite für Objekte mit Nießbrauch. Damit kann der Käufer nicht die günstigen Zinsen für die Immobilienfinanzierung nutzen, das wirkt sich auf Ihre Konditionen im Verkauf aus. In der untenstehenden Abbildung wird Ihnen veranschaulicht, dass die Käufergruppe für Nießbrauch-Immobilien sehr spitz Eine Alternative ist der Verkauf Ihrer Wohnung oder Ihres Hauses mit notariellem Mietvertrag. - Käufer von Nießbrauch-Immobilien sind zunehmend spezialisierte Unternehmen.
Hierzu gehören Anbieter einer Leibrente oder eines Teilverkaufs.
Kaufinteressenten für Immobilien mit Nießbrauch. Stark eingeschränkte Zielgruppe. © IMMO.info gemeinnützige GmbH.
Fazit: Verlassen Sie sich nicht alleine auf Immobilieninserate.
Es ist nicht einfach Interessenten für die Immobilie mit Wohnrecht und Nießbrauchrecht zu finden. Der Verkauf einer Immobilie unter Beibehaltung des Wohnrechts oder Nießbrauchrechts ist kompliziert. Die Bedingungen können individuell vereinbart werden und haben erhebliche Auswirkungen auf die Preisgestaltung. Die Rendite für Käufer muss deutlich über einer normal vermieteten Immobilie liegen, oder der Abschlag auf den Kaufpreis ist erheblich. Wie oben dargestellt reduziert sich die Käufergruppe letztendlich auf wenige Kapitalanleger.
Im Ergebnis sind Immobilien mit Nießbrauch und Wohnrecht nur schwer vergleichbar. Die Preisdarstellungen der großen Immobilienportale Immoscout24, Immonet und Immowelt können eine Vergleichbarkeit von Nießbrauch-Immobilien nicht leisten. Die Kosten für private Immobilieninserate sind allerdings überschaubar. Wir empfehlen daher die Nutzung der großen Portale als zusätzliche, aber nicht alleinige Plattformen zur Vermarktung Ihrer Immobilie. Vergleichen Sie auf jeden Fall weitere Modelle und Unternehmen, die sich auf Immobilien mit Nießbrauch oder Wohnrecht spezialisiert haben.

Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Tipps & Aktuelles – Versand wöchentlich
Ausdruck: 18.08.2022
© IMMO.info gemeinnützige GmbH