Erbschaftsteuerbefreiung für Familienheime: Klare Grenzen durch das Niedersächsische Finanzgericht

2025-03-11T20:28:31+01:00

Die Erbschaft eines Familienheims ist für viele Menschen nicht nur ein emotionaler, sondern auch ein finanzieller Meilenstein. Der Gesetzgeber hat aus diesem Grund eine besondere Regelung geschaffen, um den Erhalt des gemeinsamen Familienraumes zu schützen.

Erbschaftsteuerbefreiung für Familienheime: Klare Grenzen durch das Niedersächsische Finanzgericht2025-03-11T20:28:31+01:00

BFH Urteil: Frist zur Steuerbegünstigung bei Erbauseinandersetzung

2025-02-19T19:29:24+01:00

Die Frage, wann und unter welchen Bedingungen steuerliche Vergünstigungen bei der Erbauseinandersetzung in Anspruch genommen werden können, ist für Erben von großer Bedeutung. Der Bundesfinanzhof (BFH) hat in einem aktuellen Urteil (Az. II R 37/16) aus dem Jahr 2024 klargestellt, dass eine Erbauseinandersetzung auch dann noch steuerlich begünstigt sein kann, wenn sie erst nach mehr als sechs Monaten nach dem Erbfall erfolgt.

BFH Urteil: Frist zur Steuerbegünstigung bei Erbauseinandersetzung2025-02-19T19:29:24+01:00

Vorkaufsrecht für Mieter ist nachrangig

2025-01-29T15:57:20+01:00

Welches Vorkaufsrecht geht vor? Der Bundesgerichtshof hat ein wichtiges Urteil gesprochen: Dingliche Vorkaufsrechte von Familienangehörigen schlagen Vorkaufsrechte von Mietern, auch wenn das Mieter-Vorkaufsrecht zuerst entstanden ist.

Vorkaufsrecht für Mieter ist nachrangig2025-01-29T15:57:20+01:00
Nach oben